Bereit für das Odoo 17-Upgrade? Tipps für Odoo 13 Nutzer
Bald ist es wieder so weit – die Spannung steigt weltweit, denn der Release von Odoo 17 steht unmittelbar bevor. Die gesamte Odoo-Community blickt erwartungsvoll auf das anstehende Odoo Experience Event in Brüssel, wo traditionsgemäß Odoo-Gründer Fabien Pinckaers höchstpersönlich die neueste Odoo-Version präsentieren wird. Alle sind gespannt auf die aufregenden Neuerungen und Features, die Odoo 17 mit sich bringen wird.
Mit jedem neuen Odoo-Release klopft auch das alljährliche Upgrade-Thema wieder an die Tür. Odoo’s Support-Politik bedeutet nämlich, dass ältere Versionen allmählich aus der Support-Phase ausscheiden, wenn die neuste live geht. Konkret werden stets nur die letzten drei Hauptversionen unterstützt. Das bedeutet für Unternehmen, die aktuell noch Odoo 13 nutzen, dass es höchste Zeit für ein Upgrade wird. In diesem Artikel wollen wir beleuchten wie Sie sich jetzt darauf vorbereiten können, damit der Übergang problemlos klappt!
3 Expertentipps für ein nahtloses Odoo-Upgrade ohne Betriebsstörungen
Sind Sie bereit, für Ihr Odoo Upgrade? Keine Sorge, auf den ersten Blick mag es wie ein großes Projekt erscheinen, aber es ist ein normaler Bestandteil der Wartung Ihres Odoo-Systems, und notwendig um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb langfristig reibungslos läuft.
Zudem bringt ein Update auch viele Vorteile: neue Funktionen, verbesserte Performance und die Möglichkeit, Ihr Odoo mal “aufzuräumen”. Tatsächlich bieten Odoo Upgrades die ideale Gelegenheit alte Prozesse zu überdenken, Ineffizienzen zu beseitigen und Ihr neues Setup optimal auf Ihre zukünftigen Geschäftspläne und -strategien abzustimmen.
Mit sorgfältiger Planung ist das Upgrade von Odoo ein unkomplizierter Prozess selbst bei einem größeren Sprung wie von Odoo 13 auf Odoo 17. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir einige wichtige Punkte zusammengestellt, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Nehmen Sie Ihr Odoo-Upgrade Schritt für Schritt vor
Wenn Sie ein Upgrade von Odoo 13 auf 17 planen ist es klüger, statt einen großen Sprung zu wagen, kleinere Schritte zu unternehmen.
Odoo-Upgrades können immer nur höchsten in Zwei-Versionen-Schritten durchgeführt werden, mehr lässt Odoo auf einmal nicht zu. Dies liegt vorallem an den umfassenden Änderungen in den Datenmodellen zwischen den Versionen. Wenn Ihr Ziel also ist, von Odoo 13 auf 17 zu wechseln, ist bewährte Praxis, zuerst auf Odoo 15 zu migrieren. Stellen Sie es sich vor wie das Überqueren eines Flusses: Ein großer Sprung kann riskant sein, vergleichbar damit, versuchen, in einem Schritt auf die andere Seite zu springen. Sie könnten stürzen undSchaden nehmen. Stattdessen erlaubt das Überqueren von Trittstein zu Trittstein eine kontrolliertere und sicherere Überquerung, wobei jeder Stein ein Versions-Upgrade repräsentiert. Auf diese Weise verringern Sie nicht nur Risiken, sondern ermöglichen auch umfassendere Testrunden und Problembehebungen in jedem Schritt.
Das garantiert schließlich einen reibungsloseren Übergang zu Odoo 17 und minimale Störungen für Ihr Unternehmensbetrieb.
2. Berücksichtigen Sie Systemanpassungen & Custom Code
Anpassungen machen Ihre Odoo-Lösung einzigartig, können jedoch während des Upgrades zu einer Herausforderung werden.
Beachten Sie, dass das Ausmaß der individuellen Systemanpassungen in Ihrem Odoo den Umfang und die Komplexität des Upgrades erheblich beeinflussen kann. Wenn Ihr Odoo hauptsächlich Standardfunktionen verwendet, ist das Upgrade in der Regel unkompliziert. Als Faustregel kann man mit etwa zwei Tagen Aufwand pro Upgrade rechnen. Doch die Sache wird komplizierter, je mehr Anpassungen am System vorgenommen wurden: Zeit- und Arbeitsaufwand für das Upgrade hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität Ihres Codes, der Größe und Komplexität Ihres Systems und der Anzahl der Integrationen zu Ihren Drittsystemen.
Kurz gesagt, je mehr Anpassungen Sie an Ihrem Odoo vornehmen, desto aufwendiger kann Ihr Upgrade werden. Bereiten Sie sich also gut vor und lassen Sie Ihr System am besten von Experten analysieren, um eine bessere Aufwandseinschätzung zu erhalten!
3. Holen Sie sich professionelle Unterstützung
Gerade ein größerer Upgrade-Sprung wie von Odoo 13 auf Odoo 17 kann ein komplexes Unterfangen sein, insbesondere wenn zahlreiche Anpassungen oder Integrationen in Ihrem System vorhanden sind.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Odoo-Upgrade optimal verläuft und Ihren laufenden Geschäftsbetrieb nicht beeinträchtigt, ist es daher ratsam, sich von zertifizierten Experten helfen zu lassen. Als führender Odoo Gold Partner stehen wir Ihnen hier gerne zur Seite: Unsere Spezialisten verfügen über ein eigenes Analyse-Tool, mit dem sie jedes Odoo-System in kürzester Zeit prüfen können. Dadurch sind wir in der Lage, eine äußerst präzise Aufwandseinschätzung abzugeben.
Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung und unser Fachwissen, um sicherzustellen, dass Ihr Odoo-Upgrade reibungslos verläuft und Ihr Unternehmen von den neuesten Odoo-Angeboten profitiert. Kontaktieren Sie uns noch heute, um den Prozess zu starten!
Diese Odoo-Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
Neuste Beiträge
E-Mail Templates in Odoo 16 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vereinfachen Sie Ihre Kommunikationsprozesse mit den E-Mail-Templates von Odoo. E-Mails zählen zu den größten Zeitfressern im Tagesgeschäft. Hier können die E-Mail-Templates in Odoo 16 Ihnen eine Menge Zeit ersparen. Erstellen Sie mühelos ansprechende Nachrichten und...
Odoo 16 Tutorial: Nachbestellung automatisieren & Lagerausfälle verhindern!
Um eine effiziente Lagerverwaltung zu gewährleisten, ist es entscheidend, optimale Lagerbestände aufrechtzuerhalten. Für bestimmte Produkte ist es unerlässlich, eine Mindestmenge auf Lager zu haben, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Durch die...
Odoo Tutorial: So verwalten Sie Benutzer und Zugriffsrechte in Odoo 16
Effizientes Benutzermanagement und sichere Zugriffskontrolle sind für Unternehmen jeder Größe unerlässlich. In Odoo können Sie die Verwaltung von Benutzerkonten optimieren und Ihre Datensicherheit stärken. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie...
Odoo Hosting Guide – Tipps & Best Practices
Die Auswahl des passenden Hosting-Angebots für Ihr Odoo ERP-System ist nicht einfach. Es stehen verschiedene Optionen bereit, jede mit ihren besonderen Vorzügen und Schwächen, was eine fundierte Entscheidung, die zu den speziellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens...
Odoo 17 Sneak Peek – Diese Neuerungen erwarten uns in der kommenden Version
Der offizielle Release von Odoo 17 ist noch einige Monate entfernt, dennoch wächst die Spannung unter Usern, Partnern und Entwicklern, angesichts der ersten Enthüllungen zur neuen Version, immer weiter an. Im folgenden Blog-Beitrag haben wir die jüngsten Erkenntnisse...
KI-Power für Lagerverwaltung: Mit Odoo zum intelligenten Inventarmanagement
Im temporeichen, hart umkämpften Geschäftsumfeld von heute müssen Unternehmen langfristige IT-Strategien verfolgen, die nicht nur ihre Prozesse rationalisieren, sondern auch neue Technologien einbeziehen. Als eines der weltweit führenden Open-Source-ERP-Systeme bietet...
Elektronische Zeiterfassung mit Odoo: So machen Sie sich fit für das neue Arbeitszeitgesetz
Die digitale Arbeitszeiterfassung von Mitarbeitern wird bald Pflicht. Noch 2023 soll der neue Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Kraft treten, der festlegt, dass die Erfassung von Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeit elektronisch...
Skonto in Odoo 16 – So optimieren Sie ganz unkompliziert Ihren Cashflow
Schnelle und pünktliche Zahlungen sind unerlässlich, um die Liquidität Ihres Unternehmens zu sichern. Doch wie kann man Kunden dazu bewegen, Rechnungen schnell zu begleichen? Eine beliebte Option ist Skonto - ein Zahlungsrabatt, der Kunden gewährt wird, wenn sie ihre...
Rechnungsstellung mit Odoo: Die Fakturierungstypen im Überblick
Für die automatisierte Fakturierung mit Odoo stehen Ihnen viele verschiedene Optionen zur Verfügung. Von der Festpreisabrechnung bis hin zur Abrechnung basierend auf Timesheets oder Milestones - jede Methode hat ihre Vorteile und kann an die Anforderungen Ihres...
Odoo Accounting 101: Die wichtigsten Features für eine effiziente Buchhaltung
Finanzprozesse und Buchhaltung bilden das Rückgrat eines jeden ERP-Systems. Wenn Sie also erwägen, Odoo in Ihrem Unternehmen zu implementieren, stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten und Funktionalitäten Odoo's Buchhaltung genau bietet. Die Antwort lautet kurz...
Meet much.! Erfahren Sie mehr über unser Team
Sie möchten sich persönlich zu Odoo beraten lassen? Sprechen Sie mit unseren Experten!
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
E-Mail Templates in Odoo 16 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vereinfachen Sie Ihre Kommunikationsprozesse mit den E-Mail-Templates von Odoo. E-Mails zählen zu...
Odoo 16 Tutorial: Nachbestellung automatisieren & Lagerausfälle verhindern!
Um eine effiziente Lagerverwaltung zu gewährleisten, ist es entscheidend, optimale Lagerbestände...
Odoo Tutorial: So verwalten Sie Benutzer und Zugriffsrechte in Odoo 16
Effizientes Benutzermanagement und sichere Zugriffskontrolle sind für Unternehmen jeder Größe...