Skonto in Odoo 16 – So optimieren Sie ganz unkompliziert Ihren Cashflow
Schnelle und pünktliche Zahlungen sind unerlässlich, um die Liquidität Ihres Unternehmens zu sichern. Doch wie kann man Kunden dazu bewegen, Rechnungen schnell zu begleichen? Eine beliebte Option ist Skonto – ein Zahlungsrabatt, der Kunden gewährt wird, wenn sie ihre Rechnung innerhalb einer bestimmten Frist bezahlen.
Odoo bietet eine einfache Lösung, um Skontobedingungen zu erstellen und Rabattbuchungen und Zahlungsabgleiche automatisch zu verwalten. Sobald Sie Zahlungsbedingungen in Odoo für Skonto definiert haben, berechnet das System automatisch den Skontobetrag, wenn eine Rechnung innerhalb der Skontofrist bezahlt wird, und bucht den Rabattbetrag auf das entsprechende Rabattkonto aus. Somit wir die Handhabung von Skonto mit Odoo einfach und präzise!
Skonto in Odoo 16 – Jetzt noch einfacher dank separater Einstellungsoption
Auch in früheren Versionen gab es schon die Möglichkeit mit Odoo Skonto anzubieten, jedoch war dies noch mit einigen manuellen Einstellungen verbunden. Hier hat Odoo zum Release der 16. Version nochmal nachgelegt und die Einstellungen deutlich verbessert und präziser gestaltet. Nutzer können nun in den Zahlungsbedingungen Skonti gesondert definieren, und Odoo den Rabatt beim Zahlungsabgleich automatisch berücksichtigen lassen. Das bietet verschiedene Vorteile:
Sie können unterschiedliche Skontobeträge und -fristen für unterschiedliche Kundengruppen oder Produkte definieren
Sie können unterschiedliche Steuergesetzgebungen berücksichtigen, indem Sie frei festlegen können, ob Skonto auf den Gesamtbetrag inklusive oder exklusive Steuern berechnet wird
Rechnungspositionen können nun klar voneinander getrennt werden, da Nutzer Rabatte und Skonti eindeutig einzelnen Positionen zuordnen können und so eine bessere Übersicht über die enthaltenen Positionen erhalten
Rabatte können eindeutig gelistet und unterschieden werden, was eine bessere Übersicht über die enthaltenen Rabatte und Skonti bietet
Die eindeutige Zuordnung von Rabatten und Skonti zu einzelnen Rechnungspositionen und die verbesserte Listung der Rabatte erleichtert die Auswertung von Buchhaltungs- und Folgeberichten
Skonto in Odoo einrichten: so klappt es
Die Einrichtung von Skonto in Odoo hilft Unternehmen Kunden zur schnellen Zahlung zu motivieren und somit ihre Liquidität zu verbessern. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie Skonto in Odoo selbst einrichten können. Bitte beachten Sie, dass sich die Schritte je nach Odoo-Version unterscheiden können.
Schritt 1: Zahlungsbedingungen anlegen
Um Skonto in Odoo 16 zu nutzen, müssen Sie zuerst eine Zahlungsbedingung mit Skonto erstellen. Gehen Sie dazu auf das Modul „Finanzen“ und wählen Sie „Zahlungsbedingungen“ aus dem Menü „Konfiguration„.
Klicken Sie dann auf „Neu„, um eine neue Zahlungsbedingung zu erstellen.
Schritt 2: Neue Zahlungsbedingung erstellen
Geben Sie einen Namen für die Zahlungsbedingung ein wie in diesem Beispiel „2/7 Netto 30„. Sie können auch eine Beschreibung der Zahlungsbedingung hinzufügen, die später auf Ihren Rechnungen angezeigt wird.
Füllen Sie die Felder „Rabatt %“ und „Rabatttage“ entsprechend den gewünschten Skontokonditionen aus.
Schritt 3: Rechnung mit Skonto erstellen
Erstellen Sie nun eine neue Verkaufsrechnung, indem Sie oben links im Menü das Dropdown-Menü „Kunden“ öffnen und dann auf „Rechnungen“ klicken. Klicken Sie auf „Neu“ und füllen Sie alle notwendigen Felder aus und wählen Sie dann die zuvor erstellte Zahlungsbedingung mit Skonto aus..
Schritt 4: Zahlung für die Rechnung registrieren
Nachdem Sie die Rechnung erstellt haben, gehen Sie auf „Bestätigen“ und anschließend „Zahlung registrieren“ wählen Sie die betreffende Rechnung aus. In dem darauf erscheinenden Fenster wählen Sie die Option „Markieren als vollständig bezahlt„, und klicken Sie auf „Zahlung erstellen“ um das Skonto zu berechnen. Sobald Sie die Zahlung registriert haben, wird das Skonto automatisch berechnet.
Schritt 5: Erfolgreiche Journalbuchung überprüfen
Um sicherzustellen, dass die Buchung mit den richtigen Journal-Items registriert wurde, gehen Sie zu „Zahlungen“ und wählen Sie die betreffende Zahlung aus. Klicken Sie auf den Tab oben rechts „Journaleintrag“ und überprüfen Sie, ob das Skonto korrekt gebucht wurde. Sie sollten in der Lage sein, die einzelnen Journalbuchungen für den Skonto zu sehen und sicherzustellen, dass alles korrekt gebucht wurde.
Das wars! Dies sind die grundlegenden Schritte, um Skonto in Odoo 16 einzurichten und auf Rechnungen anzuwenden. Natürlich können Sie die Skontobedingungen auch für bestimmte Produkte anwenden, indem Sie sie auf Produkt- oder Kundenebene konfigurieren.
Optimieren Sie Ihren Cashflow ganz automatisch mit Odoo’s Skonto-Funktion
Mit Odoo Skonto einrichten, schnelle Zahlungen anreizen und Liquidität sichern! Definieren Sie kinderleicht Skontobedingungen und lassen Sie Rabattbuchungen automatisch verwalten. So können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Ihr Unternehmenswachstum. Kontaktieren Sie unsere Experten für eine persönliche Beratung zu Odoo und wie es Ihnen helfen kann, Ihre Prozesse zu verbessern!
Odoo-Themen, die Sie ebenfalls interessieren könnten:
Aktuelle Beiträge
E-Mail Templates in Odoo 16 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vereinfachen Sie Ihre Kommunikationsprozesse mit den E-Mail-Templates von Odoo. E-Mails zählen zu den größten Zeitfressern im Tagesgeschäft. Hier können die E-Mail-Templates in Odoo 16 Ihnen eine Menge Zeit ersparen. Erstellen Sie mühelos ansprechende Nachrichten und...
Odoo 16 Tutorial: Nachbestellung automatisieren & Lagerausfälle verhindern!
Um eine effiziente Lagerverwaltung zu gewährleisten, ist es entscheidend, optimale Lagerbestände aufrechtzuerhalten. Für bestimmte Produkte ist es unerlässlich, eine Mindestmenge auf Lager zu haben, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Durch die...
Odoo Tutorial: So verwalten Sie Benutzer und Zugriffsrechte in Odoo 16
Effizientes Benutzermanagement und sichere Zugriffskontrolle sind für Unternehmen jeder Größe unerlässlich. In Odoo können Sie die Verwaltung von Benutzerkonten optimieren und Ihre Datensicherheit stärken. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie...
Odoo Hosting Guide – Tipps & Best Practices
Die Auswahl des passenden Hosting-Angebots für Ihr Odoo ERP-System ist nicht einfach. Es stehen verschiedene Optionen bereit, jede mit ihren besonderen Vorzügen und Schwächen, was eine fundierte Entscheidung, die zu den speziellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens...
Odoo 17 Sneak Peek – Diese Neuerungen erwarten uns in der kommenden Version
Der offizielle Release von Odoo 17 ist noch einige Monate entfernt, dennoch wächst die Spannung unter Usern, Partnern und Entwicklern, angesichts der ersten Enthüllungen zur neuen Version, immer weiter an. Im folgenden Blog-Beitrag haben wir die jüngsten Erkenntnisse...
KI-Power für Lagerverwaltung: Mit Odoo zum intelligenten Inventarmanagement
Im temporeichen, hart umkämpften Geschäftsumfeld von heute müssen Unternehmen langfristige IT-Strategien verfolgen, die nicht nur ihre Prozesse rationalisieren, sondern auch neue Technologien einbeziehen. Als eines der weltweit führenden Open-Source-ERP-Systeme bietet...
Elektronische Zeiterfassung mit Odoo: So machen Sie sich fit für das neue Arbeitszeitgesetz
Die digitale Arbeitszeiterfassung von Mitarbeitern wird bald Pflicht. Noch 2023 soll der neue Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Kraft treten, der festlegt, dass die Erfassung von Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeit elektronisch...
Rechnungsstellung mit Odoo: Die Fakturierungstypen im Überblick
Für die automatisierte Fakturierung mit Odoo stehen Ihnen viele verschiedene Optionen zur Verfügung. Von der Festpreisabrechnung bis hin zur Abrechnung basierend auf Timesheets oder Milestones - jede Methode hat ihre Vorteile und kann an die Anforderungen Ihres...
Odoo Accounting 101: Die wichtigsten Features für eine effiziente Buchhaltung
Finanzprozesse und Buchhaltung bilden das Rückgrat eines jeden ERP-Systems. Wenn Sie also erwägen, Odoo in Ihrem Unternehmen zu implementieren, stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten und Funktionalitäten Odoo's Buchhaltung genau bietet. Die Antwort lautet kurz...
Odoo für Dienstleister: So wird ERP zum Gamechanger für Ihre Geschäftseffizienz
ERP-Systeme werden in der öffentlichen Wahrnehmung tendenziell mit produzierenden Unternehmen in Verbindung gebracht. Das hat auch historische Gründe, weil unternehmensweite Ressourcenplanung viel mit Warenwirtschaft und der Organisation von Produktionsprozessen zu...
Meet much.! Erfahren Sie mehr über unser Team
Sie möchten sich persönlich über Odoo beraten lassen? Sprechen Sie mit unseren Experten!
Articles that may also interest you
E-Mail Templates in Odoo 16 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vereinfachen Sie Ihre Kommunikationsprozesse mit den E-Mail-Templates von Odoo. E-Mails zählen zu...
Odoo 16 Tutorial: Nachbestellung automatisieren & Lagerausfälle verhindern!
Um eine effiziente Lagerverwaltung zu gewährleisten, ist es entscheidend, optimale Lagerbestände...
Odoo Tutorial: So verwalten Sie Benutzer und Zugriffsrechte in Odoo 16
Effizientes Benutzermanagement und sichere Zugriffskontrolle sind für Unternehmen jeder Größe...