Odoo 19: Das erwartet uns in der neuen Version

8. April 2025

Odoo 19 ist zwar noch einige Monate entfernt, aber die Vorfreude steigt! Da das Odoo Experience 2025 dieses Jahr früher stattfindet – vom 18. bis 20. September – könnten wir schon bald einen ersten Blick auf die neue Version werfen. Bis dahin halten wir Sie über alle Updates auf dem Laufenden! 

  Hinweis: Dieser Artikel wird laufend aktualisiert, sobald neue Informationen zu Odoo 19 veröffentlicht werden. Speichert ihn also ab, um nichts zu verpassen.

Was wurde bisher über Odoo 19 bekannt gegeben?

Neue Odoo-Versionen werden traditionell auf der Odoo Experience vorgestellt – einer Veranstaltung, die das globale Partnernetzwerk und die Odoo-Community in Brüssel zusammenbringt. In den letzten Jahren fand die OXP im Oktober oder November statt, doch 2025 wurde der Termin auf September vorgezogen – wir bekommen Odoo 19 also früher erwartet!

Am 4. April 2025 heizte der Odoo Partner Day die Vorfreude weiter an. Neue Details wurden präsentiert, die uns eine bessere Vorstellung davon geben, was Odoo 19 bringen wird. Wir haben für Sie hier alle bisher bekanntgegebenen Features app-by-app zusammengefasst und aktualisieren diesen Artikel kontinuierlich.

Website

Intuitiveres Onboarding: Der Einstieg wird durch eine verbesserte Theme-Auswahl und Suchfunktion deutlich vereinfacht.

Wiederverwendbare Vorlagen: Sparen Sie Zeit durch das erneute Nutzen erfolgreicher Seitenlayouts.


Neue Design-Bausteine: z.B. optimierte Kontaktformulare


Automatische SEO-Optimierung: Odoo 19 überprüft selbstständig die Einhaltung von SEO-Standards und Barrierefreiheit.


Weitere Neuerungen:

  • Migration auf OWL-Framework
  • Verbesserungen bei Blogs (Layout und Funktionen) 
  • Anpassung von Portalen und Seiten 
  • Events können als eigene Seiten angelegt werden
  • Floating Toolbars für einfachere Textbearbeitung
  • Feinjustierung bei Breadcrumbs

eCommerce

Odoo 19 bringt ein überarbeitetes Design für den Online-Shop. Nutzer erhalten mehr Layout-Optionen, die Produktseiten werden ansprechender und funktionsreicher.

Checkout-Prozesse werden mit neuen Features wie einer Mengeneinheit-Auswahl, besseren Click&Collect-Widgets und Varianten-Vorschauen ergänzt.

Neu: 

- Dynamische Snippets (z. B. für Zahlungsmethoden) 

- Integration mit Google Merchant Center und Gelato (Print-on-Demand) 

- Anbindung an Social-Media-Shops (Meta, TikTok)

Weitere Optimierungen:

  • Content-Management: Dynamische Banner, editierbare Checkout-Schritte, Produktempfehlungen.
  • SEO: Saubere URLs, strukturierte Daten, optimierte Paginierung.
  • Performance: Sichtbarkeitssteuerung, verbesserte Filter- und Sortierfunktionen.
  • Design: Neues Design für Warenkorb, Wunschliste, Produktvergleich

Verkauf

Odoo 19 unterstützt neue Zahlungsanbieter und Marktplätze:

  • Zahlungsanbieter: Nuvei, Paymob, DPO, Redsyn, Iyzico.
  • Marktplätze: Shopee and Lazada.

Eine neue Funktion ermöglicht es, Verkaufsaufträge direkt im Katalog in Abschnitte zu gliedern – basierend auf den jeweiligen Produktkategorien. Das erleichtert nicht nur die Übersicht, sondern verbessert auch die Benutzerführung im Vertriebsprozess.

Weitere Neuerungen:

  • Verkauf: In Angeboten lassen sich in Odoo 19 künftig Standardüberschriften und -fußzeilen definieren. Einzelne Abschnitte innerhalb von Verkaufsaufträgen können bei Bedarf ausgeblendet werden. Die Verwaltung von Produktkombinationen wird intuitiver: Optionale Produkte lassen sich besser darstellen und auswählen, was insbesondere bei Bundle-Angeboten für mehr Klarheit sorgt.
  • Vermietung (Rental): Für Mietprodukte können jetzt Standardmietzeiten definiert werden. Die Synchronisation mit Arbeitskalendern erleichtert die Planung. Neue Preislistenregeln ermöglichen eine differenzierte Preisgestaltung. Zudem wird der Transfer von Mietprodukten effizienter abgewickelt.
  • Treueprogramme (Loyalty): Treueprogramme erhalten ein umfassendes Update – sowohl im Funktionsumfang als auch in der Oberfläche. Neben Festpreis- und rabattbasierten Belohnungen unterstützt Odoo 19 auch gestaffelte Rabatte wie „50 % auf das zweit- und viertgünstigste Produkt“. Das bietet deutlich mehr Flexibilität im Kundenbindungsprogramm.

Point of Sale (POS)

Die Kassensoftware erhält in Odoo 19 eine umfassende Modernisierung, insbesondere in Bezug auf Benutzerführung und optische Gestaltung.

Nutzerinnen und Nutzer können künftig Presets einfacher erstellen und zwischen ihnen wechseln. Das erleichtert den Umgang mit unterschiedlichen Verkaufsszenarien.

Ein zentrales Highlight: Der Dark Mode wird in Odoo 19 standardmäßig unterstützt.

Auch die Verwaltung von Kombiprodukten wurde überarbeitet. Sie lassen sich nun einfacher anlegen und direkt über das Kassensystem verkaufen.

Lager & Einkauf

Odoo 19 vereinfacht das Modell für Verpackungen und Mengeneinheiten. Kategorien und separate Verpackungsmodelle entfallen. Stattdessen lassen sich nun mehrere Einkaufseinheiten und Verkaufspackungen direkt einem Produkt zuordnen.

Neu ist die Möglichkeit, mehrstufige Verpackungen zu erstellen und zu verfolgen – entweder über Odoo-Nummernkreise oder mit vorbedruckten Rollnummern.

Das neue Dashboard in Odoo 19 bietet eine klarere Übersicht und schnellere Abläufe. Nutzerinnen und Nutzer können Verkaufsaufträge direkt importieren und erhalten intelligente Vorschläge für Folgeaktionen.

Weitere Neuerungen betreffen Seriennummern, die nun pro Produkt individuell festgelegt werden können. Die Verfügbarkeitsanzeige in Verkaufsaufträgen wurde verbessert, ebenso die Logik zur Nachbestellung. Auch Prozesse zwischen verbundenen Unternehmen laufen künftig reibungsloser ab.

Fertigung (MRP)

Mit Odoo 19 lassen sich Fertigungsaufträge flexibler steuern. Der Status kann jederzeit angepasst werden – etwa von „To Do“ zu „In Progress“ oder „Blocked“.

Die Benutzeroberfläche für den Shop Floor wurde neu gestaltet. Komponenten lassen sich einfacher entnehmen, Anweisungen sind deutlicher hervorgehoben und Arbeitsschritte können direkt auf der Karte ausgeführt werden.

Für mehr Präzision in der Nachverfolgbarkeit unterstützt Odoo 19 produktspezifische Nummernkreise für Lots und Seriennummern.

CRM & Marketing

Odoo 19 verbessert die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Marketing. Kontaktdaten lassen sich künftig über mehrere Teams hinweg gemeinsam nutzen. Auch die Kommunikation im Chatter wurde erweitert – unter anderem durch die Möglichkeit, auf Nachrichten in CC zu antworten. 

Die Analyse der Abschlusswahrscheinlichkeit wurde überarbeitet. Leads lassen sich besser verfolgen und filtern. Auch die Handhabung von Nachrichten im Chatter wird effizienter.

Need help navigating the Odoo 19 updates?

Whether you're already using Odoo or considering it for your business, our experts can walk you through the latest features and what they mean for you.

Dienstleistungen

Mit Odoo 19 lassen sich Projekte direkt aus Vorlagen erstellen. Aufgaben können automatisch eingeplant und projektbezogen zugewiesen werden.

Die Kalenderansicht wurde erweitert: Bestehende Aufgaben lassen sich jetzt direkt im Kalender terminieren.

Weitere Verbesserungen betreffen mehrere Service-Apps:

  • In der Planung lassen sich An- und Abwesenheiten direkt anzeigen.
  • To-dos können über E-Mail-Aliase erstellt und mit Fristen versehen werden.
  • Der Helpdesk verteilt Tickets automatisch anhand von Tags.
  • Im Außendienst lässt sich der Standort beim Starten des Timers erfassen, Termine können besser integriert werden.

Diskutieren

In Odoo 19 können Nutzerinnen und Nutzer Rollen im Chatter erwähnen, zum Beispiel @buchhaltung, um alle zugehörigen Teammitglieder zu benachrichtigen. Nachrichten lassen sich direkt formatieren mit Optionen für Fett, Kursiv, Unterstreichung und Durchstreichung.

Ein neuer Bot leitet Chats automatisch an passende Ansprechpersonen weiter, basierend auf deren Fachgebiet. Dabei kann gleichzeitig ein Lead erstellt und weitergeleitet werden.

Auch intern wird die Kommunikation verbessert:

  • Emoji-Kurzbefehle, Push-Benachrichtigungen bei Anrufen und eine bessere Anbindung an die Urlaubsplanung erhöhen die Nutzerfreundlichkeit.
  • Im Live-Chat lassen sich Chats nach Zuständigkeit weiterleiten. Rechte lassen sich genauer steuern, parallele Chats pro Agentin oder Agent begrenzen, und bei Support-Tickets werden Anhänge automatisch übernommen.

VoIP

Odoo 19 zeigt Anruferdetails bereits vor dem Annehmen eines Gesprächs an. Die Oberfläche wurde überarbeitet und unterstützt jetzt Funktionen wie Direktweiterleitung, Gesprächszusammenführung und Aufzeichnung während des Anrufs.

Wissen

In Odoo 19 lassen sich Artikelvorlagen erstellen und wiederverwenden. Inhalte können übersichtlicher strukturiert werden – etwa durch einklappbare Abschnitte, die sich per Slash-Befehl einfügen lassen.

Buchhaltung

Odoo 19 erweitert die Suchfunktion in lokalisierten Kontenplänen um eine Volltextsuche. Steuerangaben werden automatisch vorgeschlagen, unter Berücksichtigung der Abzugsfähigkeit.

Neue Funktionen wie Steuererklärungsfristen, integrierte Validierungsprüfungen und einfache Anpassungen je nach Land verbessern die tägliche Arbeit.

Die Bankabstimmung wurde überarbeitet und ist jetzt auch mobil besser nutzbar.

Weitere Neuerungen:

  • Rechnungen: Follow-up-Aktionen, Altersberichte, Bankabgleich, Verarbeitung von Privatkosten, optimierter Versand, PEPPOL-Integration.
  • Banken: Neuer Einrichtungsassistent, Zahlungsstart mit Ponto, breitere Synchronisation, bessere SEPA-Abläufe.
  • Berichte: Neues Reporting-Framework, überarbeitete PDFs, Jahres- und Kundenübersichten, vereinfachte Prüfpfade.

Zum 1. Januar 2025 wurden Lokalisierungsprojekte in über 50 Ländern angestoßen.

Spesen

Odoo 19 führt virtuelle und physische Firmenkarten für Mitarbeiterausgaben ein. Damit lassen sich Käufe einfacher abwickeln, Berichte schneller erstellen und Ausgabenrichtlinien gezielter steuern.

HR & Lohnabrechnung

Die Zeiterfassung in Odoo 19 basiert auf Dauerwerten. Unterschiedliche Vergütungssätze lassen sich hinterlegen, Auszahlungen können direkt vom Zeitguthaben abgezogen werden.

Die Urlaubs-App erhält eine neue Benutzeroberfläche. Feiertage werden automatisch berücksichtigt, Überschneidungen bei Abwesenheiten sind möglich. Lokale Feiertage stehen auch ohne aktivierte Lohnabrechnung zur Verfügung.

Weitere Neuerungen:

  • Lohnabrechnung: Überarbeitung der Vertragslogik, vollständige Verlaufshistorie, Zusammenführung von Mitarbeiter- und Vertragsdaten.
  • Recruiting: Verbesserte Nutzerführung, Einführung von Talentpools zur effizienteren Kandidatenverwaltung.
  • Lokalisierung: Aktualisierte Payroll-Standards für mehrere Länder, zertifizierte Versionen für Australien und die Schweiz, geplante Erweiterungen für Mexiko, Spanien, Deutschland und Indonesien.

ESG-Berichte (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung)

Odoo 19 unterstützt erstmals die Emissionsberechnung auf Basis von Rechnungsdaten. Vorgegebene Emissionsfaktoren – etwa für Elektronik, Reisen oder Kraftstoff – sind bereits integriert. Damit können Unternehmen ohne Zusatzaufwand mit der ESG-Datenerfassung beginnen. 

 Die Funktion hilft bei der Vorbereitung auf kommende EU-Anforderungen wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

E-Signatur

Odoo 19 überarbeitet die Benutzeroberfläche der Signatur-App. Neu ist die Unterstützung für sogenannte Multi-Dokument-Umschläge mit mehreren Unterzeichnern.

Zusätzlich gibt es neue Feldtypen wie Checkboxen, Auswahlmenüs und Textfelder mit Formatierungsoptionen.

In-App Käufe (IAP)

Odoo 19 integriert Dun & Bradstreet zur automatischen Vervollständigung von Unternehmensdaten auf Basis einer globalen Datenbank. So stehen verlässliche Partnerinformationen direkt zur Verfügung.

Der SMS-Versand über Twilio wurde verbessert. Die neue Version sorgt für höhere Zustellraten, erfüllt lokale Vorgaben und unterstützt länderspezifische Nummern.

Odoo 19 AI

Odoo 19 bringt native KI-Funktionen, die ohne Zusatzmodule oder externe Dienste genutzt werden können. Serveraktionen lassen sich über Prompts steuern, etwa zum automatischen Ausfüllen oder Aktualisieren von Feldern. In Studio können eigene KI-Felder angelegt werden, die Texte dynamisch berechnen.

Neu sind auch KI-Assistenten, die Aufgaben übernehmen oder direkt mit Nutzenden interagieren können – unterstützt werden unter anderem ChatGPT und Claude. Erste Einsatzbereiche sind der Chatter, der E-Mail-Editor und andere Textfelder im System.

Odoo 19 Framework

Kalenderansichten unterstützen jetzt die Bearbeitung mehrerer Einträge gleichzeitig. Nutzerinnen und Nutzer können eine Voreinstellung wählen, einen Zeitraum definieren und Aktionen gesammelt anwenden.

Die Gantt-Ansicht wurde erweitert – mit Zoom-Stufen, dem Einklappen von Randzeiten, Drag-and-Drop-Werkzeugen und einem neuen Modus für nicht terminierte Aufgaben.

Die Automatisierung wird ausgebaut: Es gibt neue Trigger, Optionen zum Versenden von Nachrichten und eine freie Reihenfolge für Serveraktionen.

Die mobile Oberfläche wurde vollständig überarbeitet. Seiten lassen sich per Pull-to-Refresh aktualisieren, Statusanzeigen wurden kompakter gestaltet, Drop-down-Menüs durch Bottom Sheets ersetzt.

Auch das Management von Zugriffsrechten wurde in Odoo 19 verbessert.

  • Statt Nutzer automatisch allen abhängigen Gruppen zuzuordnen, zeigt Odoo nun an, welche Gruppen manuell gesetzt wurden.
  • Eine neue Oberfläche erleichtert die Verwaltung von Gruppen und Zugriffsrechten. ​
  • Record Rules und Gruppenrechte wurden zusammengeführt.
  • Der bisherige Standardnutzer entfällt, stattdessen erhalten installierende Personen automatisch passende Zugriffsrechte.

Odoo 19 bringt zudem deutliche Leistungsverbesserungen:

  • Menü-Caching beschleunigt Ladezeiten um bis zu 200 Millisekunden.
  • Suchabfragen wurden optimiert, indem „=“ durch „in“ ersetzt wurde.
  • Gruppenabfragen laufen effizienter.
  • Kalender mit großen Datenmengen werden schneller gerendert.

Neue Branchen-Vorlagen in Odoo 19 

Odoo 19 erweitert die vorkonfigurierten Branchenlösungen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Vorlagen für Umweltbehörden, Bäckereien und Personal Trainer. Weitere Branchen wurden aktualisiert oder befinden sich in der Überarbeitung. 

Zusätzlich wurden Funktionen für spezifische Anwendungsfälle eingeführt, darunter Tools für Mitgliedsbeiträge, Verbrauchssteuern und Garantieverwaltung. Diese ersetzen ältere Abläufe und bringen branchenspezifische Logik in Apps wie CRM, Lager und Verkauf.

Sie möchten mit Odoo starten? Sprechen Sie mit uns!


Odoo 19 kommt erst in ein paar Monaten, aber es lohnt sich schon jetzt, die Vorteile von Odoo für Ihr Unternehmen zu entdecken. Egal, ob Sie die neuesten Entwicklungen verfolgen oder direkt loslegen wollen – unsere Experten helfen dir weiter. 

in Odoo
Your Dynamic Snippet will be displayed here... This message is displayed because you did not provided both a filter and a template to use.

Lernen Sie mehr über Odoo: 

Treffen Sie much.! Erfahren Sie mehr über unser Team

Über uns
Sprechen Sie mit unseren Experten
Your Dynamic Snippet will be displayed here... This message is displayed because you did not provided both a filter and a template to use.

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren: