Das KI-Wettrennen in der Unternehmenssoftware zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Jeder große Anbieter bindet Machine Learning in seine Plattformen ein und verspricht intelligentere Arbeitstage und weniger manuelle Aufgaben.
Odoo verfolgt hierbei einen graduellen, praktischen Ansatz: Über die letzten zwei Jahre wurden KI-Funktionen sukzessive in die Kernanwendungen integriert.
Einige erschienen mit Version 17, mehr mit 18, und ein großer Meilenstein steht mit Odoo 19 bevor: der Launch einer dedizierten KI-App und eingebauter KI-Agenten.
Da die Informationen über das Web verstreut sind, liefern wir hier einen vollständigen Überblick darüber, welche Odoo KI-Funktionen bereits aktiv sind, was als Nächstes auf der Roadmap steht und wie sich dies alles in Ihre Workflows einfügen wird.
KI-Funktionen in allen Odoo-Apps
Odoo integriert KI dort, wo sie repetitive Aufgaben reduziert, beim Verfassen von Texten unterstützt und Verzögerungen bei Entscheidungen verringert.
Sie finden diese Funktionen in Formularansichten, Seitenleisten und Editoren. Sie arbeiten im Hintergrund und erfordern in der Regel kein oder nur minimales Setup. Die meisten sind standardmäßig aktiviert.
Die Funktionen nutzen eine Mischung aus generativer KI (für das Schreiben und Vorschlagen von Inhalten), prädiktiver KI (für das Scoring und die Priorisierung) und kontextuellen Triggern (für die Steuerung von Workflows).
Fortgeschrittenere Tools wie KI-Agenten und dynamische Server-Aktionen sind bereits für Odoo 19 in Planung.
CRM
Vertriebsteams erhalten Unterstützung durch Odoo KI, insbesondere bei der Lead-Bearbeitung in der Frühphase:
E-Mail-Vorschläge passen sich Ton und Kontext jedes Geschäfts an. Lead Scoring nutzt vergangene Erfolge, um vorherzusagen, welche Interessenten sich lohnen. Das System füllt fehlende Unternehmensdetails automatisch aus, sobald eine Domain hinzugefügt wird.
Duplikate werden automatisch markiert, was den manuellen Bereinigungsaufwand reduziert. Diese Funktionen verringern die Schritte zur Qualifizierung und Reaktion, ohne den Vertriebs-Workflow zu ändern.
Prognostische Lead-Bewertung mit Odoo KI
Verkauf
KI-Schreibwerkzeuge unterstützen Vertriebsteams bei der Nachverfolgung von Interessenten und der Kommunikation.
Sie können E-Mails mit einem Klick umschreiben und dabei Ton, Länge oder Klarheit an den Deal-Kontext anpassen.
Vorschläge sind direkt im Nachrichten-Editor verfügbar und beschleunigen die Kontaktaufnahme, ohne dass zwischen Tools gewechselt werden muss.
KI-gestütztes Verfassen von E-Mails, unter Einbeziehung von Informationen aus dem zugehörigen Kundenauftrag
Helpdesk
Helpdesk-Agenten können mit KI vollständige Antworten entwerfen, diese an den passenden Ton anpassen oder die Ticket-Historie mit einem Klick zusammenfassen.
Relevante Hilfe-Artikel werden automatisch vorgeschlagen. Zeigt ein Ticket aufgrund von Volumen, Wortwahl oder Tags Anzeichen von Dringlichkeit, hebt das System es frühzeitig hervor.
Obwohl diese Tools subtil in das Interface integriert sind, helfen sie direkt dabei, die erste Reaktionszeit der Agenten zu verkürzen und gleichzeitig die Antwortqualität aufrechtzuerhalten.
Von Odoo KI verfasste Ticket-Antwort, basierend auf vorhandenen Chat-Protokollen und Dringlichkeitsstufe
Personalwesen (HR)
Personalverantwortliche profitieren von KI-gestütztem CV-Parsing, Kandidaten-Scoring und Terminplanung, die den Abstimmungsaufwand reduzieren.
Lebensläufe werden automatisch in strukturierte Felder geparst.Das System rankt Kandidaten, indem es vergangene Einstellungen mit den Jobbeschreibungen vergleicht. Terminvorschläge vereinfachen die Koordination zwischen Interviewern.
Job-Angebote können direkt im Interface generiert und bearbeitet werden, was die Vorbereitungszeit verkürzt, ohne die Qualität zu mindern.
Von Odoo KI generierte E-Mail mit Job-Angebot
Buchhaltung
KI übernimmt einige der mundänsten Aufgaben im Finanzwesen: das Auslesen von Rechnungen, der Zahlungsabgleich und die Spesenkategorisierung.
OCR extrahiert Werte und Lieferantendaten aus E-Mail-Anhängen. Bankauszugszeilen werden automatisch mit Hauptbuchposten abgeglichen. Spesenkonten werden basierend auf früheren Klassifizierungen vorgeschlagen.
Das System lernt mit der Zeit und markiert sogar Anomalien, wenn Daten nicht den erwarteten Mustern entsprechen.
Odoo KI nutzt OCR, um Informationen für Steuerrechnungen zu extrahieren.
Marketing
Odoos Kampagnen-Editoren ermöglichen das Erstellen von E-Mail- und SMS-Texten mithilfe von KI. Inhalte können auf den gewünschten Ton abgestimmt, lange Abschnitte gekürzt oder Überschriften neu generiert werden.
Die Kampagnen-Logik passt sich Segment und Produktlinie an. KI-Tools können zudem Betreffzeilen und CTAs (Call-to-Actions) vorschlagen, die die Kampagnen-Performance verbessern sollen.
Kommende Versionen von Odoo werden voraussichtlich Tools zur Vorhersage des Kampagnen-Timings und des Engagement-Levels enthalten.
Odoo-E-Mail-Marketing-Texte können automatisch mit KI erstellt werden.
Website und eCommerce
Web-Editoren und Produktmanager werden direkt von KI in den Inhaltsfeldern unterstützt.
Sie können Produktbeschreibungen generieren und sofort verfeinern. Blogbeiträge und Landingpage-Abschnitte lassen sich mithilfe von KI erstellen. Diese Tools sind seit Odoo 18 verfügbar.
Es ist möglich, Produkt- oder Seitenbilder mithilfe von KI zu generieren und sich SEO-Titel und Meta-Beschreibungen automatisch vorschlagen zu lassen.
Blogbeiträge können mit Odoo-KI-Tool erstellt oder bearbeitet werden.
Dokumente
Odoo 19 wird Funktionen umfassen, mit denen interne Dokumente direkt im Editor von KI-Tools zusammengefasst oder umgeschrieben werden können.
Besprechungsnotizen, Übergaben und Projektpläne werden verdichtet, ohne Schlüsselpunkte zu verlieren. Vorschläge für Klarheit und Ton sollen die Kommunikation verbessern, ohne den Arbeitsfluss zu verlangsamen.
Formatierungsvorschläge werden voraussichtlich mit der neuesten Odoo-Version eingeführt.
Operations
Die Odoo Apps für Lager, Einkauf und Fertigung umfassen bereits Vorhersagewerkzeuge im Frühstadium.
KI analysiert Nachfragemuster, um Nachbestellungen oder Kaufentscheidungen vorzuschlagen. Im MRP (Material Requirements Planning) markiert sie potenzielle Verzögerungen basierend auf dem Arbeitsauftragsfluss und Abhängigkeiten.
Diese Funktionen entwickeln sich ständig weiter, helfen Planern aber bereits, Probleme zu erkennen, bevor sie eskalieren.
Odoo liefert integrierte KI mit minimalem Setup-Aufwand
Odoo nutzt Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT und Claude, um die meisten Schreibwerkzeuge zu betreiben. Diese sind vorintegriert, sodass kein Setup oder die Eingabe von API-Schlüsseln erforderlich ist.
Das Design von benutzerdefinierten Prompts wird derzeit noch nicht unterstützt. Dies vereinfacht zwar die Einführung, begrenzt aber die Kontrollmöglichkeiten. Abhängig vom Hosting und dem verwendeten Modell können Daten extern verarbeitet werden.
Für die meisten Nutzer erscheint KI lediglich als Satzvorschlag, ein vorab ausgefülltes Feld oder eine schnelle "Umschreiben"-Option. Es fühlt sich nicht nach einer großen Änderung an, aber die Verbesserung der täglichen Arbeit ist sofort spürbar.
Erfahren Sie wie Odoo KI Ihren Betrieb verbessern kann
Odoo KI ist vollständig in alle Schlüssel-Apps integriert und bereit, Ihre Prozesse zu automatisieren.
Wenn Sie bereits die neuen KI-Funktionen in Version 19 verfolgen oder Ihre nächsten Schritte bei der Odoo-Implementierung planen, zeigen Ihnen unsere Berater, was möglich ist .
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Odoo KI-Funktionen zu erfahren und sie optimal für sich zu nutzen.