Die Veröffentlichung der neuesten Version Odoo 19 steht kurz bevor.
Viele Odoo-Nutzer planen bereits ihr nächstes Upgrade, aber einige zögern noch.
Odoo Upgrades werden oft gefürchtet, da Anwender Ausfallzeiten, hohe Kosten, technischen Aufwand oder sogar ein beschädigtes System befürchten.
Dennoch ist die konsequente Aktualisierung Ihres Odoo-Systems entscheidend für dessen Sicherheit und langfristige Stabilität.
Die jüngste Änderung der Odoo-Supportrichtlinien macht eine vorausschauende Planung der System-Upgrades noch wichtiger:
Odoo bietet nun zwar unbefristeten Support für alle Versionen, aber die fortlaufende Abdeckung älterer Releases ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Nutzer von Version 16 oder älter müssen einen Aufschlag von 25 % auf ihre Lizenzgebühr zahlen, um den Support für ihr System aufrechtzuerhalten.
Aber keine Sorge: Wenn das Upgrade richtig durchgeführt wird, verbessert es Ihre tägliche Arbeit in Odoo erheblich und hilft Ihnen, das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.
Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie Ihr Odoo-System erfolgreich und ohne Stress aktualisieren!
Warum sollten Sie Ihr Odoo upgraden?
Ein solider, regelmäßiger Upgrade-Plan sorgt langfristig dafür, dass Ihr System sicher, kompatibel und wartungsfreundlich bleibt.
Im Wesentlichen gilt: Je früher Sie upgraden, desto reibungsloser funktioniert Ihr Odoo.
Regelmäßige Upgrades auf die neueste Odoo-Version stellen sicher, dass::
- Sie auf alle aktuellen Funktionen zugreifen können.
- Ihr System schnell und reibungslos läuft.
- Sie keine Kompatibilitätsprobleme mit älteren Modulen und Drittanbieter-Integrationen haben.
- Sie die zusätzlichen Kosten für den Betrieb von Legacy-Versionen vermeiden.
- Sie keinen veralteten Custom Code oder zusätzlichen Aufwand für die Wartung nicht unterstützter Versionen haben.
Wann sollten Sie Ihr Odoo upgraden?
Odoo veröffentlicht jedes Jahr eine neue Version. Das gibt den Takt für Upgrades vor.
Darüber hinaus veröffentlicht Odoo zwischen den Hauptversionen Minor Releases (kleinere Updates).
Diese kleineren Releases halten das System am Laufen und führen gleichzeitig kleinere Quality-of-Life-Verbesserungen ein, die bereits die Grundlage für zukünftige Versionen schaffen.
Odoo hat den Prozess so einfach wie möglich gestaltet. Wenn Nutzer am Ball bleiben, wird das Upgrade von Version 18 auf Version 19 ein Kinderspiel sein.
Aktualisierte Odoo Supportrichtlinie für Upgrades
Odoo hat kürzlich sein Supportmodell für Upgrades geändert:
Bisher wurden nur die drei aktuellsten Versionen unterstützt. Mit der Einführung von Version 19 wäre beispielsweise der Support für Version 16 ausgelaufen.
Zukünftig bleiben alle Releases unbefristet unterstützt.
Ab März 2026 wird Kunden, die Version 16 oder älter betreiben, jedoch ein Zuschlag von 25 % für den Legacy-Support berechnet.
Um höhere Kosten zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr System vollständig optimiert bleibt, empfehlen wir, mit den jährlichen Releases von Odoo aktuell zu bleiben.
Wie sieht der Odoo Upgrade-Prozess aus?
Generell gibt es zwei Wege, ein Upgrade anzugehen: die Nutzung der Odoo-Upgrade Plattform oder die Zusammenarbeit mit einem Odoo Partner.
Die Odoo-Plattform bietet einen direkten, technischen Weg, Ihre Datenbank auf die neue Version zu migrieren.
So funktioniert ein Odoo Upgrade via Plattform:
Datenbank-Upload
Sie senden Ihre Datenbank über das Upload-Formular oder die Befehlszeile an Odoo.
Testsystem erhalten
Odoo liefert eine aktualisierte Testversion zur Überprüfung zurück.
Probleme melden und beheben
Alle von Ihnen gefundenen technischen Fehler können zur Korrektur an Odoo gemeldet werden.
Upgrade anfordern
Sobald die Tests abgeschlossen sind, fordern Sie die finale, aktualisierte Datenbank an.
Go-Live
Sie stellen die aktualisierte Datenbank in der Produktivumgebung wieder her und stellen um.
Ein Partner hingegen bietet Vorbereitung, Validierung und Support, um sicherzustellen, dass Ihr Upgrade in der Praxis reibungslos verläuft.
Die grundlegenden Schritte sind ähnlich, aber das Erlebnis unterscheidet sich, je nachdem, ob Sie direkt mit Odoo upgraden oder mit einem Partner arbeiten:
Odoo Upgrade-Plattform | Odoo Upgrade mit einem Partner | |
Datenbank-Upload | Sie bereiten Ihre Datenbank vor und laden sie hoch. | Partner prüft die Datenbank, den Custom Code und die Integrationen vor dem Upload. |
Testsystem | Sie stellen die aktualisierte Datenbank selbst wieder her und überprüfen sie. | Partner hilft bei der Validierung von Workflows, Berichten und Apps. |
Fehlerkorrektur | Odoo behebt nur technische Upgrade-Fehler. | Partner behebt funktionale Probleme, Custom Code und Integrationen. |
Go-Live | Sie fordern das Upgrade an und stellen die Datenbank wieder her. | Partner verwaltet den Umstellungsplan (Cut-over Plan), Backups und den Schutz vor Ausfallzeiten. |
Support nach dem Upgrade | Beschränkt auf Upgrade-bezogene Fehler. | Fortlaufende Hypercare (Intensivbetreuung), Workflow-Anleitung und Monitoring. |
Best Practices für Ihr Odoo Upgrade
Odoo mag den Support für Legacy-Versionen ausweiten, aber Upgrades sind unerlässlich für Nutzer, die das Beste aus ihrem System herausholen wollen.
Dennoch gibt es einige wichtige Überlegungen, wenn Sie von einer älteren Version auf die neueste wechseln möchten.
Führen Sie Ihr Upgrade schrittweise durch
Wenn Sie von v16 auf v19 upgraden möchten, kann ein sofortiges Upgrade unnötige Risiken verursachen. Nutzen Sie stattdessen einen Zwischenschritt-Ansatz (Stepping Stone Approach).
Upgraden Sie eine Version nach der anderen. Auf diese Weise können Sie das neueste Odoo-Update mit der Gewissheit installieren, dass alle Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, Tests durchgeführt wurden und Ihre Geschäftsabläufe stabil bleiben.
Seien Sie vorsichtig mit Custom Code
Eine der größten Herausforderungen bei einem Odoo-Upgrade ist der Umfang von Code-Anpassungen, die Anzahl der laufenden Integrationen und die Qualität der Anpassungen.
Im schlimmsten Fall kann sich ein Upgrade über Wochen hinziehen, verglichen mit nur wenigen Tagen in einem vollständig standardisierten Odoo.
Um dies zu vermeiden, betrachten Sie Ihr Odoo-Upgrade als Chance, alten Code aufzuräumen, alle Integrationen zu überprüfen und alle obsoleten Anpassungen zu entfernen, die Ihr System möglicherweise bereits belasten.
Wählen Sie den richtigen Partner
Obwohl es technisch machbar ist, ein Odoo-Upgrade intern durchzuführen, steigt das Risiko eines fehlerhaften Systems exponentiell an, wenn Ihnen die richtigen Ressourcen fehlen.
Die Wahl eines Odoo Partners, der Sie bei diesem Projekt unterstützen kann, ist entscheidend, um zu verhindern, dass Ihr System abstürzt und Ihre Geschäftstätigkeit blockiert wird.
Sicheres Odoo Upgrade zum Festpreis
Wir bieten Odoo Upgrades zum Festpreis an. So wissen Odoo-Nutzer genau, wie ihr Upgrade ablaufen wird, wie viel sie bezahlen und wie lange es dauern wird.
Vor dem Upgrade-Prozess bieten wir ein kostenloses Audit Ihrer Odoo Codebasis an, um einen reibungslosen Übergang zur neuesten Version zu gewährleisten und die Kosten zu schätzen. Es umfasst:
- Modul-Kompatibilität
- Updates von Integrationen und Anpassungsbedarf
- Möglichkeiten zur Verbesserung der Performance und Funktionalität
Anschließend testen und validieren die Teams geschäftskritische Workflows, wir aktualisieren die Produktion und bieten Hypercare-Support nach dem Go-Live.
Häufige Ängste beim Odoo Upgrade
Als Odoo Partner hören wir oft dieselben Ängste von Unternehmen, die sich auf ein Upgrade vorbereiten. In Wirklichkeit basieren die meisten dieser Sorgen eher auf Missverständnissen als auf tatsächlichen Risiken.
„Mein System wird beim Upgrade gelöscht.”
Ein Odoo Upgrade löscht Ihr System nicht. Es migriert lediglich Ihre gesamte bestehende Datenbank und den Code auf eine neuere Version.
„Ich verliere alle meine Daten während eines Upgrades.“
Keine Ihrer Daten gehen verloren. Wenn das Upgrade korrekt und mit ausreichenden Tests durchgeführt wird, werden alle Ihre Daten sicher übertragen.
„Das Upgrade wird zu Ausfallzeiten für mein Unternehmen führen.“
Mit sorgfältiger Planung sind die Ausfallzeiten minimal. Der Großteil der Arbeit (Datenbankmigration, Codeanpassungen, Tests) findet in einer Staging-Umgebung vor der Umstellung stat.
Die eigentliche Umstellung kann außerhalb der Geschäftszeiten geplant werden, um Störungen zu vermeiden.
„Das Upgrade meines Odoo wird viel Geld kosten.“
Ihre Kosten werden niedriger sein, wenn Sie Ihr Odoo regelmäßig Jahr upgraden, als wenn Sie es hinauszögern. Indem Sie es aufschieben, schaffen Sie zusätzliche technische Komplikationen, da Sie zwischen mehreren Versionen springen müssen.
Hinzu kommt, dass ältere Versionen in der Wartung, im Support und bei der Migration teurer sind.
„Meine Custom Modules und Integrationen werden nach dem Upgrade nicht mehr funktionieren.“
Custom Code, Drittanbieter-Module und Systemintegrationen benötigen wahrscheinlich Anpassungen, wenn Sie zu einer neuen Odoo-Version wechseln. Das ist zu erwarten und erfordert in der Regel den größten Arbeitsaufwand.
Im Rahmen des Upgrades sollte der Code jedes Moduls und jeder Anpassung überprüft, bereinigt und in einer Staging-Umgebung getestet werden.
Dies stellt sicher, dass Ihre Prozesse – von benutzerdefinierten Workflows über Integrationen bis hin zu Odoo-Modulen – nach der Migration unterbrechungsfrei weiterlaufen.
Bereit für Ihr Odoo Upgrade?
Kontaktieren Sie unsere Experten und planen Sie Ihre Odoo Upgrade-Strategie jetzt.