ERP für Startups

pexels-william-fortunato-6140702

Warum brauche ich als Start Up ein ERP System?

  • Erleichterung unternehmerischer und administrativer Aufgaben in Ihrem Start Up
  • Zentrale Plattform für alle Unternehmensprozesse von Beginn an
  • Behalten Sie stets den Überblick über Betriebskennzahlen
  • Ihr Fokus bleibt auf dem Wesentlichen

Als Start-Up liegt der Fokus der Arbeit in der Regel auf der Erfüllung seiner Vision und dem Erreichen des Unternehmensziels. Im Verlauf des Wachstums bauen sich immer mehr unterschiedlichste Prozesse auf, bei der die administrative Abstimmung und die Synchronisierung auf der IT-Ebene häufig zu kurz kommen. Schleichend geht dann der Überblick über die Finanzen, die Prozesse und die Unternehmensziele verloren, während gleichzeitig die Qualität von Marketing bis Kundenservice sinkt.

Ein Enterprise-Resource-Planning (ERP) System schafft Abhilfe! Es verknüpft die Schnittstellen sämtlicher Geschäftsfelder Ihrer Firma auf einer Plattform. Vom Einkauf zum Verkauf, von der Personalplanung bis zur Arbeitszeiterfassung, über Prozessüberwachung, Buchhaltung, Inventur- und Lagermanagement: Alles über einzelne Tools oder Excel-Tabellen im Griff zu behalten wird mit wachsenden Aufträgen und steigender Komplexität immer schwerer handhabbar, da sich die Prozesse und damit die Parameter immer weiter verflechten. Ein ERP-System hingegen bietet die aufwandslos erweiterbare Out-of-the-Box Lösung für alle dieser Aufgaben und noch vielen mehr!

Ferner kann sich Ihr Start-Up wieder auf seine Kernaufgabe konzentrieren! Die lästige Bürde mit administrativen und unternehmerischen Nebenaufgaben erledigt das ERP für Sie!

Wir bieten alle Dienstleistungen, die für eine effiziente und
robuste Unternehmens-IT-Infrastruktur nötig sind

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

 

Summary

  • Kurz vor Verkaufsstart
  • nachträglicher Umzug bedeutet Mehraufwand und somit Mehrkosten
  • Frühzeitige Vorbereitung für potentielle Komplexitätssteigerung
  • Automatisierung der Prozesse wird leicht und einfach zu implementieren

Es ist schwierig, den perfekten Zeitpunkt für die Einführung eines ERP-Systems zu finden, da die Schwierigkeiten, die man hat, wenn man kein ERP-System besitzt, erst dann einsetzen, wenn es zu spät ist. Als Faustregel gilt: Warten Sie zumindest so lange, bis Sie sich als produktmarkttauglich erwiesen haben, und fangen Sie an, bevor Ihr Umsatz exponentiell wächst.

Nutzen Sie unsere Checkliste für den Einführungszeitpunkt :

Bitte schätzen Sie Ihr Unternehmen ein, indem Sie die folgenden Fragen beantworten:

  • mehr als 20 Mitarbeiter [6 Punkte]
  • mehr als 50 Eingangsrechnungen pro Monat (Lieferantenrechnungen) [15 Punkte]
  • mehr als 150 Transaktionen mit Kunden pro Monat [6 Punkte]
  • Kunden aus 3 verschiedenen Ländern [4 Punkte]
  • 5 Kunden von außerhalb der EU [14 Punkte]
  • mehr als 5 physische Produkte in Ihrem Portfolio [10 Punkte]
  • Eigene Herstellung oder Verwaltung der externen Herstellung [10 Punkte]
  • alle Compliance-bezogenen Prozesse (z. B. ISO, TÜV, andere Zertifizierungen) für Ihr Unternehmen erforderlich sind [25 Punkte]
  • mehr als 100 laufende Abonnements [9 Punkte]
  • mehr als 50 Zitate pro Monat [6 Punkte]
  • mehr als 5 Mio. € der Gesamtfinanzierung [6 Punkte]

Wenn Sie mindestens 25 Punkte haben, sollten Sie einen kostenlosen Anruf vereinbaren und herausfinden, ob Sie ein ERP-System benötigen.

 

Wir bieten alle Dienstleistungen, die für eine effiziente und
robuste Unternehmens-IT-Infrastruktur nötig sind

Welche Vorteile bietet ein ERP System für mein Startup?

Mit starkem Wachstum eines Unternehmens steigt häufig sehr plötzlich die Arbeitslast und die Komplexität der Prozesse exponentiell. Spätestens dann ist es höchste Zeit für ein ERP System, um schnell agil handeln zu können. Hat man in jener Phase bereits eines implementiert, so entfällt in dieser kritischen Phase der Aufwand, die verschiedenen Plattformen der unterschiedlichen Abteilungen zusammenzusuchen, zusammenzuführen und in das ERP Tool einzuspeisen; im Gegenteil: man macht nur ein paar kleine Änderungen und ERP adaptiert sämtliche Prozesse von allein, da die Prozesse und ihre Verknüpfungen untereinander, die gesamte Produktionskette von der Bestellung bis zum Kundensupport, bereits im System integriert sind. Eine großartige Chance, wertvolle Zeit zu sparen.

Darüber hinaus behält man auf zentraler Ebene stets den Überblick über den Produktionsfortlauf und den Material- und Güterfluss. Ein ERP System stellt eigenständig sicher, ob alle Bedingungen für eine reibungslose Wertschöpfung erfüllt sind und warnt den Controller, sollte dem nicht so sein. Alle Mitarbeiter haben Zugriff auf die aktuellsten Echtzeitdaten, mit denen sie die laufenden Prozesse jederzeit analysieren, bewerten und optimieren können. Selbst automatisierte Schnittstellen zu Produktionsmaschinen und Messgeräten sind dabei möglich. Auf diesem Weg sind einer Steigerung der Effizienz Ihres Unternehmens keine Grenzen gesetzt!

Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie starten, Ihr Produkt zu vermarkten, sollten Sie also auch ein lauffähiges ERP Tool haben, um gut gerüstet in Ihr wachsendes Geschäft zu starten!

Wächst Ihr Unternehmen dann auch noch schneller, als vielleicht erwartet, oder planen Sie einen Schritt in Richtung Internationalisierung, brauchen Sie sich um Ihre Prozesse keine Sorgen zu machen. ERP Systeme bieten Ihnen mit wenig Aufwand viel Komplexitätssteigerung, ohne die Bedienbarkeit zu erschweren. Sie müssen bei internationalen Aufträgen keine manuellen Währungsumrechnungen oder Steueranpassungen mehr vornehmen, das ERP macht das für Sie! Sie müssen nicht mehr vorab überprüfen, ob die Ansprechpartner in anderen Zeitzonen gerade erreichbar sind, das ERP sagt es Ihnen! 

Brauche ich einen ERP Partner?

 

Zusammenfassung

  • Auslagerung von Aufbau, Einrichtung, Wartung, Pflege und Erweiterung des ERP Tools
  • kein Zusatzaufwand für Ihr Unternehmen
  • IT-Consultant bringt ein hohes Maß an Know-How mit und kennt das System bereits
  • Schulungen und Benutzungsempfehlungen durch den Consultant

Die einmalige Einführung eines ERP Tools, sowie etwaige Integration von Erweiterungen obliegen Ihrer eigenen Entscheidung. Die technische Betreuung in die Hände von Partnern zu legen, die sich bereits mit dem System auskennen, bietet jedoch eine Fülle von Vorteilen. Da sich Ihr Business ständig neuen Herausforderungen stellt, haben Sie mit der Bewältigung dessen alle Hände voll zutun. Wie Sie dies technisch in Ihr ERP integrieren können, ist dann die Aufgabe Ihres IT Consultants, der ggf. schon Lösungen aus anderen Projekten kennt. 

IT-Consulting ist das Dolmetschen zwischen verschiedenen Fachabteilungen: Vom Management über das IT-Department bis zum Anwender. Bei der Wahl passender CRM-, Finance- und ERP-Systeme beraten diese Ihr Unternehmen ganz individuell dazu, welche Systeme und Lösung am besten in Ihre derzeitige Ausrichtung passen. Hierfür analysieren sie den Stand Ihres Systems sowie die Herausforderungen und verbinden betriebswirtschaftliche Zielsetzung mit informationstechnischer Umsetzung.

Insbesondere, wenn man die Kundenkommunikation, beispielsweise durch das Design einer Website oder durch das Betreiben eines Onlineshops oder eines Online-Helpdesks, automatisieren möchte, sind die Out-of-the-Box Lösungen inklusive dem nötigen Know-How bei Ihrem IT-Consultant schon vorhanden und ersparen Ihnen Zeit und Kosten.

Auch Automatisierung von Auftragsvergabe an Dienstleister, Planung von Maschinenwartungen, Serienfertigungen oder Logistik fällt unter den Punkt der Kundenanpassung von bestehenden Lösungen, bei der Ihr Berater Ihnen viel Arbeit abnehmen kann.

Zuletzt haben sie mit einem Berater einen erfahrenen Anwender und Entwickler der ERP Software an Ihrer Seite, der Ihnen nicht nur das System einführt und Änderungen und Anpassungen vornimmt, sondern auch Ihre Mitarbeiter schult, Ratschläge und Tipps zur einfacheren Bedienung gibt und als bewanderter Ansprechpartner in erster Instanz für sämtliche Fragen für Sie zur Verfügung steht.

Unterm Strich bedeutet das erneut: Sie und Ihr Start-Up können sich auf Ihr Unternehmensziel konzentrieren

Wir bieten alle Dienstleistungen, die für eine effiziente und
robuste Unternehmens-IT-Infrastruktur nötig sind

ERP Mythos

Zusammenfassung

  • Aufgrund vieler Beispiele aus der Unternehmenswelt (z.B. Lidl verschwendet 500 Mio. € für die Einführung eines neuen SAP) haben ERP-Systeme einen schlechten Ruf. Auch wenn viele Schmerzpunkte für große Unternehmensimplementierungen zutreffen, sind die Herausforderungen bei der Einführung eines ERP für ein Start Up sehr begrenzt.

  • Wenn Sie Ihr ERP-System zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Partner einführen, können die meisten Probleme von Startups umgangen werden. Wie oben ausführlicher beschrieben, ist die Einführung eines ERP nach der Etablierung einer Produktmarktanpassung, aber vor Ihrer Wachstumsphase der beste Zeitpunkt.

ERP nimmt Ressourcen und Fokus von wichtigeren Projekten weg

Dieses Argument trifft besonders dann zu, wenn Sie ein junges Team mit begrenzter Erfahrung in größeren IT-Projekten und ERP-Implementierungen haben. Um das Wissen einzubringen und auch eine große Belastung Ihrer Ressourcen zu vermeiden, empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einem Implementierungsunternehmen, das über Startup-Erfahrung verfügt.

In dem Fall, dass Sie mit einem Partner zusammenarbeiten, wird das Projekt besser geplant, die intern benötigten Ressourcen sind begrenzt und das fehlende Wissen wird schnell und effektiv erworben.

Letztendlich wird Ihr ERP auch Standardprozesse einführen, die Ihnen helfen, Ihr Wachstumschaos zu bewältigen und vom ersten Tag nach dem Go-Live an Zeit und Geld zu sparen.

Hohes Ausfallrisiko

Ein ERP-Ausfall ist eines der größten Risiken für ein Startup, da dieses entscheidende Instrument nicht zur Verfügung steht, viele Ressourcen verschwendet werden und der Ruf bei den Investoren beschmutzt wird. Auch wenn etwa 70% der ERP-Projekte von Unternehmen die Zeit-, Geld- oder Anforderungsziele nicht erfüllen, sind wir nach unserer Erfahrung in der Lage, 100% der Projekte erfolgreich abzuschließen.

Die Implementierung dauert zu lange

In der Welt der Mittelständler und Unternehmen dauern Projekte in der Regel 12 bis 18 Monate und mehr bis zum Abschluss. Dies ist offensichtlich ein Hindernis für Startups. Mit unserer Schnellstartmethode, die Parallelisierung, begrenzte Anforderungen und eine Konzentration auf Kernprozesse umfasst, sind wir in der Lage, StartUp-Projekte nach durchschnittlich etwa 3 Monaten abzuschließen.

ERPs sind zu teuer oder eine Fehlinvestition

Startups befinden sich in einer einzigartigen Position: Da der größte Teil des Wachstums in der Zukunft liegt, können sie die Automatisierung wesentlich effektiver nutzen als mittelständische Unternehmen. Zeitersparnis, insbesondere bei Kern- und Standardprozessen, führt zu einem direkten Rückgang zukünftiger Neueinstellungen. Während andere Unternehmen Mitarbeiter entlassen müssen, können Start-ups den Aufbau dieser Fixkosten von vornherein vermeiden. In vielen Fällen sehen wir, dass dies direkte und starke Auswirkungen auf den Geschäftsplan hat. Außerdem gewinnen Sie zusätzliche Managementressourcen, wenn Sie weniger, besser ausgebildete und erfahrenere Mitarbeiter einstellen.

Während normale ERP-Projekte bei etwa 100.000 € Implementierungskosten und ab 25.000 € an jährlichen Lizenzgebühren beginnen, erreichen wir Implementierungskosten ab 20.000 € und jährliche Lizenzgebühren ab 5.000 €.

ERP bringt nur Vorteile für Führungskräfte und Management

Das gesamte Unternehmen profitiert vom ERP-System, es verbessert die betrieblichen Abläufe und steigert die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter von der Produktions- und Vertriebsabteilung bis hin zum oberen Management, indem es ihnen wichtige Informationen für Entscheidungsprozesse liefert.

 

Schlussfolgerung

Auch wenn es sich um eine Einzelfallentscheidung handelt, spart der Aufbau von Prozessen in einem frühen Stadium Ihres Unternehmens erhebliche Kosten und verschlankt Ihre Prozessstruktur von Anfang an. Während Ihr Unternehmen wächst, wächst auch die Menge der Informationen, die Sie sammeln. Die Software sollte mit Ihnen wachsen, skalierbar und leicht zu implementieren sein.

 Als ERP-Systemberatung mit viel Erfahrung in der Arbeit mit neu gegründeten Unternehmen in verschiedenen Branchen und Stadien können wir Ihnen helfen, ein geeignetes ERP-System für Ihr Unternehmen auszuwählen und es auf Ihre speziellen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Wir bieten alle Dienstleistungen, die für eine effiziente und
robuste Unternehmens-IT-Infrastruktur nötig sind