Die meisten ERP-Systeme beschränken sich auf die gesetzlich vorgeschriebene Berichterstattung. Odoo geht hier einen entscheidenden Schritt weiter: Es bietet Ihnen die nötigen Werkzeuge, um ein Reporting zu erstellen, das flexibel, detailliert und unmittelbar geschäftsrelevant ist.
Mithilfe der analytischen Buchhaltung (Analytic Accounting) in Odoo können Sie Projektkosten präzise erfassen, Budgets zuweisen und die Performance messen, ganz ohne den Umweg über zeitaufwendige Tabellenkalkulationen.
Erfahren Sie hier, wie die analytische Buchhaltung in Odoo funktioniert, welchen Mehrwert sie Ihrem Finanzteam bietet und was Sie bei der Einrichtung beachten müssen.
Fortschrittliches Controlling ist Standard in Odoo
In Odoo reicht die Berichterstattung weit über bloße Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen hinaus.
Das System erlaubt Ihnen Ihre Finanzdaten auf flexiblere, aktionsorientiertere Weise aufzuschlüsseln – über Projekte, Teams, Abteilungen oder Kostenstellen hinweg.
In Odoo liegt diese Reporting-Ebene über dem Hauptbuch (General Ledger).
Sie ist vollständig anpassbar und ermöglicht es Ihnen, die finanzielle Leistung Ihres Unternehmens entsprechend Ihrer tatsächlichen Geschäftsabläufe zu verfolgen und nicht nur, wie es die Steuerbehörden verlangen.

Dashboards und Berichte in Odoo können nach Analytischen Konten oder Tags gefiltert werden. Dies hilft Managern und Controllern, Rentabilität, Kostenverteilung und Projekt-Performance in Echtzeit zu verstehen.
Da die App vollständig in den Rest von Odoo (Verkauf, Projekte, Zeiterfassung etc.) integriert ist, sind die Daten jederzeit aktuell.

Odoo unterstützt Ihr Management-Controlling
Beim Management-Controlling geht es darum, Entscheidungsträger die nötigen Informationen zur Unternehmenssteuerung zu geben.
Odoo ermöglicht dies durch gezielte Funktionen für interne Transparenz und Kontrolle:
Analytische Konten und Tags
Die Odoo-Finanzanalysen erlauben die Aufschlüsselung der Kosten und Erträge nach Projekt, Kunde, Abteilung oder jeder selbstdefinierten Dimension.

Budgets und Ziele:
Sie können Ausgaben KI-gestützt planen und die aktuellen Ist-Werte in Echtzeit mit den Plan-Werten vergleichen.

Kostenallokationstools:
Verteilen Sie Gemeinkosten, Gehälter oder geteilte Ausgaben präzise auf mehrere Abteilungen oder Projekte.

Integriertes Reporting
Sehen Sie Performance-Daten modulübergreifend ein, beispielsweise wie hoch die tatsächlichen Kosten einer bestimmten Kampagne sind, wenn Gemeinkosten und indirekte Ausgaben einbezogen werden.

Odoo bietet somit die elementaren Bausteine, um Ihre interne Kostenrechnung und -steuerung so zu strukturieren, wie Ihr Geschäft sie benötigt, und löst sich damit von starren gesetzlichen Formaten.
Die Funktionsweise: Das parallele Nebenbuch
Die Analytische Buchhaltung in Odoo ist im Grunde ein paralleles Nebenbuch, das Ihrer internen Logik folgt, anstatt den strengen Regeln der Finanzbuchhaltung:
- Analytische Konten werden Transaktionen (Rechnungen, Belege, Stundenzettel oder Spesen) zugewiesen. Sie spiegeln die Kostenstellen, Projekte oder Kampagnen wider, die Sie verfolgen möchten.
- Analytische Tags fügen eine zweite, flexiblere Ebene hinzu. Sie ermöglichen es, Transaktionen, die zu mehreren Dimensionen gehören, weiter aufzuteilen und zu kategorisieren.

- Automatisierte Zuweisungsregeln, teilweise KI-unterstützt, verknüpfen Analytische Konten basierend auf Produkten, Hauptbuchkonten oder Nutzern automatisch. Dies reduziert den manuellen Erfassungsaufwand erheblich.
- Berichte stehen als native Dashboards oder kundenspezifische Pivot-Tabellen zur Verfügung und bieten volle Transparenz über Kostentreiber und Rentabilität.

Diese Flexibilität macht es einfach, die zentralen Fragen der Geschäftsführung zu beantworten, wie etwa "Wie profitabel sind unsere aktuellen Kundenprojekte?" oder "Was hat unsere letzte Marketingkampagne exakt gekostet?"
Typische Anwendungsfälle
Die Analytische Buchhaltung in Odoo ist ein mächtiges Werkzeug, das smarte Entscheidungen in verschiedenen Geschäftsfällen ermöglicht:
- Projektbasierte Dienstleister (z.B. IT, Consulting): Arbeitszeit- und Spesenverfolgung pro Kundenprojekt oder Vertrag zur genauen Rentabilitätsanalyse.
- Marketingabteilungen: Zuweisung von Analytischen Konten zu Kampagnen und Nutzung von Tags zum Performance-Vergleich nach Kanal (z.B. SEO, Social Media) oder Zielgruppe.
- Fertigungsbetriebe: Zuteilung von Maschinenkosten, Lohnkosten und Gemeinkosten auf einzelne Produktlinien über die Analytische Verteilung.
- Internationale Konzerne: Verwendung von Tags, um die Leistung über Regionen oder Geschäftseinheiten hinweg zu vergleichen, selbst wenn die Konzerneinheiten konsolidiert werden. In Google Sheets exportieren.
Die Analytische Buchhaltung in Odoo bietet somit die entscheidende Flexibilität, um tief in jene Zahlen einzutauchen, die für die Steuerung Ihres Geschäfts – sei es Rentabilität, Kostenkontrolle oder ROI – am wichtigsten sind.
5 Tipps für die korrekte Einrichtung
Bevor Sie die analytischen Buchhaltung in Odoo nutzen, sollten Sie einige Punkte beachten, damit Ihr neuer Prozess auch effizient und buchhalterisch sauber funktioniert:
- Struktur Vordefinieren: Legen Sie klar fest, welche Dimensionen (Projekte, Abteilungen, Kostenstellen) Sie verfolgen möchten und halten Sie die Kontenhierarchie übersichtlich.
- Tags für Flexibilität nutzen: Überladen Sie die Analytischen Konten nicht. Tags bieten die notwendige zusätzliche Granularität, ohne das Grund-Setup zu kompliziert zu machen.
- Automatisierung im Fokus: Richten Sie produkt- oder nutzerbasierte Zuweisungsregeln ein. Die KI in Odoo kann hier helfen, manuelle Buchungsschritte zu vermeiden.
- Geschäftsbereiche einbinden: Stellen Sie sicher, dass Controller, Projektmanager und Abteilungsleiter verstehen, wie die Analytische Verfolgung funktioniert und warum sie wichtig ist.
- Testen mit Echtdaten: Simulieren Sie vor dem Produktivstart kritische Anwendungsfälle in Ihrer Testumgebung. So stellen Sie sicher, dass das Reporting genau die Einsichten liefert, die Sie benötigen.
Richtig implementiert, verlagert die analytische Buchhaltung in Odoo den Fokus Ihres Finanzteams vom reinen Zahlensammeln hin zur aktiven Geschäftssteuerung.
Wir unterstützen Sie bei der korrekten Einrichtung Ihrer Buchhaltung in Odoo
Wenn Sie Schwierigkeiten haben zu verstehen, was Ihre Zahlen wirklich antreibt, ist es möglicherweise Zeit, Ihr Controlling-Setup zu überdenken. Die analytischen Buchhaltungsfunktionen von Odoo verschaffen Ihnen die nötige Klarheit.
Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Analytischen Konten optimal strukturieren, das Tracking automatisieren und jene Berichte erstellen, die Ihr Finanzteam zur aktiven Unternehmenssteuerung benötigt.