Odoo entwickelt sich schnell.
Funktionen ändern sich, Prioritäten verschieben sich und mit jeder neuen Version kommen neue Ideen ins Produkt.
Als Odoo Gold Partner fragen wir uns ständig, was die Community bewegt. Noch wichtiger ist vielleicht die Frage, was Odoo-Nutzer künftig bewegen wird.
Es gibt verschiedene Wege, dies herauszufinden. Manche sind direkter, wie Kundenfeedback, Community-Diskussionen oder Trends in sozialen Medien. Andere sind subtiler, etwa die Themen, die Jahr für Jahr auf der Bühne der Odoo Experience wiederkehren.
Die Fachvorträge dort zeigen, wo Odoo aktiv weiterentwickelt wird und wo sich langsam Aufmerksamkeit aufbaut.
Darum haben wir uns die letzten beiden Jahre der Odoo-Experience-Programme genauer angesehen, um ein klareres Bild davon zu gewinnen, welche Community-Vorträge wirklich Aufmerksamkeit erregten.
Im Folgenden beziehen wir uns ausschließlich auf die Community-Talks, die von Partnern veranstaltet werden, und nicht die offiziellen Talks, die von Odoo selbst abgehalten werden.
Inhalt
Auf der Odoo Experience erhält die Community eine Stimme
Odoos Wachstum spiegelt sich in den Vortragstrends
5 Odoo-Trends aus den letzten Odoo Experiences
AI takes centre stage for 2 years in a row with no signs of slowing down
Odoo customer stories are gaining more attention
Odoo developer topics are moving away from talks into smartclasses
Gaps in Odoo app coverage show opportunities for product development
Auf der Odoo Experience erhält die Community eine Stimme
Die Odoo Experience bringt alle Arten von Odoo-Nutzern zusammen, die direkt mit dem Produkt arbeiten. Partner, Entwickler und Kunden treffen sich jedes Jahr in Brüssel, um zu zeigen, wie sie Odoo in unterschiedlichen Prozessen und Branchen einsetzen.
Die Fachvorträge sind praxisnah aufgebaut. Sie behandeln, wie Funktionen konfiguriert, Apps kombiniert, Abläufe automatisiert und Odoo zur Lösung konkreter Geschäftsanforderungen eingesetzt wird. Meist beruhen sie auf realen Projekten.
So wird die Odoo Experience zu einem sichtbaren Bezugspunkt, der zeigt, wie Odoo in der Praxis genutzt wird. Sie vermittelt ein klares Bild davon, was gebaut wird und wo das Produkt Anwendung findet.
Eröffnung der Odoo Experience 2024 und Enthüllung von Odoo 18
Odoos Wachstum spiegelt sich in den Vortragstrends
2023 und 2024 wurden auf der Odoo Experience über 250 Partner-Vorträge gehalten.
Manche Themen tauchten in beiden Jahren auf, andere verloren an Aufmerksamkeit oder verzeichneten nach der Veranstaltung keinen Zuwachs mehr.
Diese Verschiebungen zeigen, wo das Interesse an Odoo wächst. Für Partner wird deutlich, welche Teile des Produkts stärker genutzt werden und wohin sich die Entwicklung bewegt. Wiederkehrende Themen weisen auf Bereiche hin, die aktiv und gefragt sind und regelmäßig in Implementierungsfällen auftauchen.
Hinweis: Die Aufrufzahlen für die hier dargestellten Top 10 Vorträge der jeweiligen OXP-Ausgabe wurden im April des Folgejahres erfasst, um einen einheitlichen Vergleichszeitraum zu gewährleisten.
5 Odoo-Trends aus den letzten Odoo Experiences
Die meistgesehenen Vorträge 2023 und 2024 zeigen, wie sich Odoo weiterentwickelt. Muster in Reichweite und Sichtbarkeit machen deutlich, welche Funktionen im Produkt umgesetzt werden und wo sich neue Anforderungen bilden.
Die 10 meistgesehenen OXP-Vorträge 2023, Stand April 2024
Die 10 meistgesehenen OXP-Vorträge 2024, Stand April 2025
Wir haben die wichtigsten Themen aus den meistgesehenen und am häufigsten vertretenen Vorträgen zusammengefasst. Daraus haben wir diese fünf Signale abgeleitet:
KI steht zwei Jahre in Folge im Mittelpunkt
KI wird nicht mehr als Zukunftsthema oder externes Add-on behandelt. Sie ist Teil der täglichen Arbeit in Odoo und gewinnt mit Version 19 weiter an Bedeutung.
2024 behandelten sieben der zehn meistgesehenen Vorträge KI, 2023 waren es noch zwei. Themen waren etwa automatisierte Berichte, Assistenten in Odoo und Integrationen mit Tools wie ChatGPT.
Die Richtung ist klar: KI breitet sich in Odoo aus und wird in den meisten Abläufen zum Standard. Das verändert die Herangehensweise in Bereichen wie Vertrieb, Buchhaltung und anderen Kernmodulen. .
Testimonials gewinnen an Gewicht
Besonders gefragt waren Vorträge, die Geschäftsergebnisse anhand von Kundenbeispielen erklärten und dabei den Bezug zur Produktlogik herstellten.
Allein 2024 widmeten sich 45 Vorträge den Ergebnissen von Kundenprojekten. Gezeigt wurden Automatisierungsketten, übergreifende Setups und eingebettete Abläufe.
Das Ziel war weniger, Funktionen zu erklären, sondern vielmehr, wie Odoo tatsächlich eingesetzt wird. Nutzer reagierten positiv auf diese Praxisbeispiele.
Es zeigt sich ein Wandel in den Erwartungen: Gefragt sind funktionierende Modelle, keine Plattformübersichten. Das Produkt wird zunehmend durch konkrete Anwendungen definiert.
Entwicklerthemen wandern in Smartclasses
Reine technische Vorträge nehmen ab. Entwickler-Themen sind zwar noch vorhanden, werden aber stärker in funktionale Use Cases eingebettet.
2023 ging es noch um Themen wie Datenbank-Locks oder API-Strukturen. 2024 gab es nur drei reine Developer-Talks.
Das bedeutet nicht, dass solche Themen weniger relevant geworden sind.
Vielmehr zeigt es, dass Backend-Arbeit stärker Teil des Gesamtergebnisses wird. Zudem orientiert sich Odoo zunehmend an No-Code- und Low-Code-Ansätzen.
Technische Inhalte finden heute ihren Platz eher in speziellen Smartclasses vor den offiziellen OXP-Tagen.
Themenlücken zeigen Chancen für Weiterentwicklung
Im Programm 2024 fanden sich:
- 12 Vorträge zu Fertigung
- 10 zu Buchhaltung
- 7 zu Website
- 6 zu Lagerverwaltung
Odoo Apps wie Kassensysteme (POS), Projekte, HR oder Außendienst waren deutlich seltener vertreten. Das deutet darauf hin, dass sie weniger oft in komplexen Use Cases erscheinen.
Im Fall der Kassenapp (POS) könnte Odoos eigener Werbe-Fokus in den letzten Versionen erklären, wieso weniger Community-Vorträge zum Thema zugelassen wurden.
Gerade hier gibt es Chancen, durch bessere Konfiguration oder clevere Integrationen mehr Nutzen zu schaffen und die Apps stärker in reale Arbeitsabläufe einzubinden.
Qualität vor Quantität
Zwischen 2023 und 2024 sank die Zahl der zugelassenen Vorträge von über 150 auf 103.
Laut Odoo war dies eine bewusste Entscheidung für mehr Klarheit, Struktur und Qualität.
Gefragt waren Vorträge, die konkrete Ergebnisse lieferten. Breite Überblicksthemen spielten eine geringere Rolle. Aufmerksamkeit erhielten vor allem Sessions, die praxisnah zeigten, wie Odoo eingesetzt wird und welchen Mehrwert Nutzer daraus ziehen.
Das Interesse richtet sich also weniger auf „alles, was Odoo kann“, sondern stärker auf Ergebnisse, Problemlösungen und praxistaugliche Prozesse.
Vorträge von much. Consulting
Hier sehen Sie einen Überblick unsere Beiträge zur Odoo Experience in den letzten beiden Jahren:
Utilising Odoo for NGOs, Non-Profits, Government Agencies and Faith-based Organisations von Nicolas Colsman, 2024
Odoo for MedTech & Pharma: Using Odoo Enterprise for MDR/FDA Compliance von Simon Stappen, 2024
Odoo for Chemical Industry - Streamlining Operations and Ensuring Compliance von Nadja Planic, 2024
3, 2, 1, Odoo ready for take off - ensuring precision and compliance in the aerospace industry von Nadja Planic, 2024
Leveraging surveys for automated offer creation - a use case with Simplee AG, von Maximimilan Rau & Nick Dech, 2024
Mastering Seasonality in Fashion with Odoo: Optimise Pre-Orders, Streamline Re-Orders von Mike Schulz, 2024
Succeeding in the age of AI with Odoo Enterprise von Simon Stappen, 2023
Alle unsere Vorträge aus den letzten Jahren sind in Playlists verfügbar:
Ausblick auf 2025
Die Neuigkeiten rund um Odoo 19 bestätigen den Trend der letzten beiden Odoo Experiences.
KI wird Teil des Arbeitsalltags, Automatisierung praxistauglicher, und Funktionen rücken noch näher an reale Arbeitsweisen.
Dieser Trend wird sich 2025 fortsetzen. Erwartet werden mehr Wege, Klicks zu reduzieren, Routineaufgaben zu beschleunigen und manuelle Setups zu verringern.
Odoo wird präziser darin, welche Probleme es löst – genau das wird bei der nächsten Odoo Experience spannend zu beobachten sein.
Bereit für Odoo? Sprechen Sie mit uns!
Die Odoo Experience findet zwar erst in einigen Monaten statt, aber es ist nie zu früh, mehr über Odoo und seine Vorteile für Ihr Unternehmen zu erfahren.
Erfahren Sie von unseren Experten, wie Odoo Ihre speziellen Anforderungen erfüllen kann.