Odoo vs QuickBooks: Der Vergleich für UK Buchhaltung

18. Juli 2025

Wer Buchhaltungslösungen für ein wachsendes britisches Unternehmen vergleicht, kommt an QuickBooks und Odoo kaum vorbei.

QuickBooks ist weit verbreitet, bekannt für seine schnelle Einrichtung und eine leicht zugängliche Oberfläche, insbesondere bei kleinen Unternehmen. 

Odoo hingegen ist ein Open-Source-ERP, das eine vollständige Finanz-Suite mit nativer Automatisierung, Multi-Company-Logik und Compliance-fähigem Reporting unter einer einzigen Lizenz bündelt. 

Wir vergleichen die beiden Systeme direkt, nicht nur beim Preis, sondern vor allem im Hinblick auf den Funktionsumfang, den Unternehmen benötigen, sobald die Buchhaltung zum zentralen operativen Element wird. .

 Hinweis: Preisangaben und Funktionsverfügbarkeit basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen vom Juli 2025. Die tatsächlichen Kosten können je nach Region, Abrechnungsbedingungen, Nutzerzahl und Setup variieren.

Allgemeine Funktionsanforderungen für Buchhaltung in der UK

Anbieter bündeln Funktionen sehr unterschiedlich. Manche integrieren wesentliche Funktionen wie SEPA, Multi-Company-Support oder die Automatisierung abgegrenzter Einnahmen standardmäßig. Andere stellen diese Funktionen hinter Bezahlschranken oder lassen sie ganz weg.

Wir haben uns auf die Funktionen konzentriert, auf die sich britische Finanzteams typischerweise verlassen, sobald die Buchhaltung operativ kritisch wird: 

  • Multi-Company-Buchhaltung und Konsolidierung.
  • SEPA-Zahlungsformate (für EU-Transaktionen).
  • Abgegrenzte Einnahmen (Deferred Revenue) und mehrstufige Zahlungsbedingungen.
  • KI- oder regelbasierte Automatisierung.
  • UK USt.- und MTD-Einhaltung der Vorschriften.
  • Zugriffskontrolle bis auf Feld- und Bildschirmebene.
  • Abonnement-Kennzahlen (MRR, Churn etc.).
  • Pivot-Reporting und KPI-Anpassung.

Wir haben diesen Vergleich auf der Basis zweier spezifischer Editionen durchgeführt:

  • Odoo Enterprise: Die vollständige Buchhaltungs-Suite mit eingebauter Automatisierung und Multi-App-Integration.
  • QuickBooks Online Essentials: Die Kernbuchhaltung, die von vielen KMU für schnelle Rechnungsstellung und Reporting genutzt wird.

UK-Steuer-Compliance: MTD, USt und Audit-Bereitschaft

Odoo ist offiziell von der HMRC anerkannt und erfüllt die Anforderungen der britischen Making Tax Digital (MTD)-Initiative zur Digitalisierung der Umsatzsteuererklärungen und Buchhaltungsunterlagen.

Das bedeutet, britische Unternehmen können Odoo nutzen, um:

  • Digitale Umsatzsteuererklärungen einzureichen.
  • Digitale VAT-Aufzeichnungen zu führen.
  • MTD-konform ohne externe Plugins zu bleiben.

QuickBooks ist ebenfalls MTD-konform und unterstützt digitale Einreichungen. Beide Plattformen erfüllen somit die Grundanforderungen für die VAT-Einhaltung in Großbritannien. 

Der Unterschied liegt in der Tiefe der Integration dieser Tools in die übrigen Finanz-Workflows.

Odoo vs QuickBooks: Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Bevor wir uns die Details ansehen, hier ein allgemeiner Überblick über die Kernfunktionen der Buchhaltung, die britische Unternehmen benötigen könnten:

Funktion

Odoo

QuickBooks Online

Mehrmandantenfähigkeit (Multi-Company)

Konsolidierung

Mehrwährung (Multi-Currency)

Automatisierung abgegrenzter Einnahmen

SEPA-Lastschrift

Abonnement-KPIs (MRR*, Churn)

Pivot-Tabellen-Reporting

✅ (Begrenzt)

Permanenter Jahresabschluss

Zugriffsrechte (Feld-/Bildschirmebene)

OCR-Rechnungserkennung**

✅ (Basisch)

*Monatlich wiederkehrender Umsatz

**KI-gestützte optische Zeichenerkennung

Kurz gesagt:

Odoo bietet standardmäßig einen breiteren Satz an Buchhaltungsfunktionen, insbesondere für Abonnement-Abrechnungen, EU-Einhaltung und Multi-Entity-Setups. . 

QuickBooks deckt die Kern-Workflows ab, mangelt es aber an Tiefe für größere Finanzoperationen.

Kundenrechnungen und Debitorenmanagement

Die Einrichtung der Kundenrechnungsstellung variiert erheblich, besonders wenn Abonnements oder SEPA involviert sind: 

Funktion

Odoo

QuickBooks

Proforma-Rechnungen

Mehrere Steuersätze pro Posten

E-Mail-Verlauf in Rechnungen

Automatisches Mahnwesen

✅ (Begrenzt)

Abonnement-KPIs

Rechnungen im Batch versenden

Kurz gesagt:

QuickBooks verwaltet wiederkehrende Rechnungen und UK-Standard-Rechnungsstellung gut. 

Es fehlen jedoch tiefere Automatisierungs-, Steuer- und Performance-Tracking-Funktionen, die in Odoo zu finden sind, insbesondere für SaaS- oder B2B-Abrechnungen.

Lieferantenrechnungen, Kreditorenbuchhaltung und SEPA-Support

Die Workflows für die Kreditorenbuchhaltung unterscheiden sich in Tiefe und Automatisierung:

Funktion

Odoo

QuickBooks

OCR für Lieferantenrechnungen

SEPA- & ACH-Überweisungen

Einkaufs-Genehmigungen

Mehrstufige Zahlungsbedingungen

Peppol- / UBL*-Support

*Universal Business Language

Kurz gesagt:

Odoo ermöglicht eine vollständige Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung, einschließlich SEPA, Validierungs-Flows und strukturierter Dokumentenformate. 

QuickBooks beschränkt sich auf das Hochladen von Rechnungen und grundlegende Genehmigungen, ohne native EU-Zahlungslogik.

Bank-Feeds und Abstimmung (Reconciliation)

Die Bankkonnektivität und die Unterstützung für die Abstimmung hängen von der Abdeckung der Bankformate, den Automatisierungsregeln und der Abgleichlogik ab, die jede Software bietet:

Funktion

Odoo

QuickBooks

Bank-Feeds

Abstimmregeln

✅ (Begrenzt)

Importformate (OFX, CAMT, CODA)*

Nur OFX

Automatisches Update der Wechselkurse

OFX (Open Financial Exchange), CAMT (Cash Management), CODA (Common Data)

Kurz gesagt:

QuickBooks beschleunigt die Abstimmung für Standard-UK-Feeds. 

Odoo unterstützt mehr Formate, ermöglicht intelligenteren Abgleich und Automatisierungs-Trigger, die bei großem Volumen Zeit sparen.

Reporting und Dashboards

Dies ist der Vergleich der Berichtsflexibilität und Audit-Bereitschaft: :

Funktion

Odoo

QuickBooks

GuV / Bilanz / Cashflow

Pivot-Tabellen & Benutzerdefinierte Dashboards

✅ (Begrenzt)

Annotierte Berichte

Anpassbare KPIs

Permanenter Jahresabschluss

Kurz gesagt:

QuickBooks deckt die Kernberichte gut ab. 

Odoo geht weiter: mit Pivot-Ansichten, KPI-Tracking, permanenten Abschlüssen und Multi-Entity-Transparenz, was für größere Finanzteams oder regulierte Audits nützlich ist.

Automatisierung und KI

Die eingebaute Automatisierung variiert stark, insbesondere bei abgegrenzten Einnahmen, KI-Tagging und Mahnlogik:

Funktion

Odoo

QuickBooks

OCR-Rechnungserkennung

✅ (Basisch)

Automatisierte abgegrenzte Einnahmen

KI-gestützte Mahnlogik

KI-Tagging / COGS-Einträge

Kurz gesagt:

Odoo führt bei der Automatisierung mit nativer KI-Logik und steigenden Funktionen, die mit jeder neuen Version hinzukommen. 

QuickBooks verlässt sich auf manuelle Regeln und bietet keine Logik für Funktionen wie abgegrenzte Einnahmen oder automatisches Tagging.

Da Odoo eine Open-Source-Software ist, sind Drittanbieter-Integrationen leicht verfügbar und einfach per API anzuschließen, einschließlich verschiedener KI-Module.

much. Consulting bietet eine KI-App für Automated Actions in Odoo


Odoo AI Automated Actions baut auf Odoos nativen KI-Funktionen auf und automatisiert reale Aufgaben mithilfe Ihrer Daten und des Chatters.

Die App unterstützt Odoo 17 und 18 und verbindet sich mit OpenAI, Gemini, Claude und Mistral. Sie dient zur Validierung von Rechnungen, der Anreicherung von Leads, der CV-Prüfung, dem Entwerfen von Antworten und dem Zusammenfassen von Projekten.

Preisgestaltung & Hosting

Hier sehen Sie, wie sich die Tools in Bezug auf Preis, Nutzerlimits, Hosting und den Umfang außerhalb der Buchhaltung unterscheiden.

Plattform

Preis

Nutzerlimit

Hosting

Funktionsumfang außerhalb der Buchhaltung 

Odoo

~£25–30/Monat

Unbegrenzt

SaaS oder Selbst-gehostet

Lager, Fertigung, CRM, HR, etc. standardmäßig integriert.

QuickBooks Online Essentials

£33/Monat


(£16.50/Monat für die ersten 6 Monate)

3

Nur SaaS

Spesen, Lohnabrechnung (Add-on)

Kurz gesagt:

Odoo bietet mehr Apps in derselben Lizenz, wodurch Sie von Tag eins ein ERP-taugliches Setup erhalten. 

QuickBooks konzentriert sich ausschließlich auf die Buchhaltung und erfordert zusätzliche Tools und Integrationen, um mit operativen Workflows verbunden zu werden.

Wann Odoo wählen und wann QuickBooks?

Das beste Tool hängt davon ab, wie tief Ihre Buchhaltungsanforderungen gehen und wie eng sie mit dem Rest Ihres Geschäfts verbunden sein müssen.

Wählen Sie Odoo, wenn...


Sie mehrere Gesellschaften führen oder EU-weite VAT-Unterstützung benötigen.

Sie eingebaute Automatisierung (abgegrenzte Einnahmen, OCR, KPIs) wünschen.

Sie planen, in Lager, HR, CRM oder Abonnements zu skalieren.

Sie die Finanzen mit dem Rest Ihres Geschäfts konsolidieren möchten.

Wählen Sie QuickBooks, wenn...


Sie ein KMU mit standardmäßigen UK-Anforderungen sind.

Sie ein reibungsarmes, sofort einsatzbereites Buchhaltungstool suchen.

Sie keine tiefgreifende Customization oder AP/AR-Automatisierung benötigen.

Sie die Buchhaltung getrennt vom operativen Betrieb halten möchten. 

Erweitern Sie Ihr Buchhaltungs-Setup mit Odoo


Odoo Accounting geht über die Grundlagen hinaus.


Es bietet eingebaute Automatisierung, vollständige UK-/EU-Einhaltung und Echtzeit-Konzernreporting auf einer Plattform, die mit Ihrem Unternehmen skaliert.

in Odoo
Your Dynamic Snippet will be displayed here... This message is displayed because you did not provided both a filter and a template to use.

Lernen Sie mehr über Odoo: 

Treffen Sie much.! Erfahren Sie mehr über unser Team

Über uns
Sprechen Sie mit unseren Experten
Your Dynamic Snippet will be displayed here... This message is displayed because you did not provided both a filter and a template to use.

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren: