Die Odoo Lager App bildet das Herzstück von Odoos Logistiksystem. Sie verbindet Einkauf, Verkauf, Fertigung und Versand in einem nahtlosen Ablauf.
In diesem Artikel zeigen wir, wie Lagerverwaltung in Odoo funktioniert, welche zentralen Funktionen sie bietet und wie sie verschiedene Logistik- und Lagerprozesse in Unternehmen unterstützt.
Was ist die Odoo Lager App?
Odoo Lager ist eine App zur Lager- und Bestandsverwaltung, die alles von der einfachen Bestandskontrolle bis hin zu komplexen Fulfillment-Prozessen abdeckt. Sie unterstützt Einzel- und Multi-Lager-Betriebe, Barcode-Scanning, Dropshipping, Cross-Docking und mehr – alles vollständig integriert mit den anderen Odoo-Modulen.
Ob Einzelhandel, Produktion oder Distribution: mit Odoo Lager steuern Sie Ihre gesamte Lieferkette in Echtzeit und effizient.

Zentrale Funktionen der Odoo Lager App
- Lückenlose Warenbewegungserfassung: Jede Lagerbewegung wird systematisch erfasst für vollständige Rückverfolgbarkeit und Transparenz im Bestand.
- Verwaltung mehrerer Lagerstandorte: Steuern Sie mehrere Lager, Lagerzonen und interne Routen zentral über ein Dashboard.
- Barcode-gestützte Prozesse: Optimieren Sie Kommissionierung, Verpackung und Versand mit mobilen Scannern.
- Automatische Bestellvorschläge: Lösen Sie Nachschubprozesse automatisch aus – basierend auf Lagerbestand, Verkaufsprognosen oder individuell definierten Auslösern.
- Chargen- und Seriennummernverwaltung: Erfüllen Sie Rückverfolgbarkeitspflichten – ideal für regulierte oder verderbliche Produkte.
- Direktversand und Cross-Docking: Versenden Sie direkt vom Lieferanten oder beschleunigen Sie Umlagerungen durch Zwischenlager-Vermeidung.
- Berichte in Echtzeit: Behalten Sie aktuelle Lagerbestände, Produktverfügbarkeiten und Bewegungen jederzeit im Blick.
- Einlagerungsregeln und Lagerwege: Automatisieren Sie die Zuweisung eingehender Artikel zu optimalen Lagerplätzen und definieren Sie interne Bewegungsrouten.
- Bestandsprognosen auf Basis von Aufträgen: Vermeiden Sie Fehlbestände oder Überfüllung durch vorausschauende Planung basierend auf Verkaufs-, Einkaufs- und Produktionsaufträgen.
- Vollständige Integration mit allen Odoo-Apps: Lagerbewegungen stehen in direkter Verbindung mit Verkauf, Einkauf, Fertigung und Buchhaltung – ganz ohne manuelle Schritte.
Da Odoo Lager vollständig mit der übrigen Odoo Suite integriert ist, können Sie Ihre gesamte Lieferkette, vom Einkauf über die Lieferung bis hin zur Buchhaltung, ohne manuellen Aufwand verbinden.
Typische Anwendungsfälle für Odoo Lager
Die Odoo Lagerverwaltung ist flexibel anpassbar und eignet sich für unterschiedlichste Branchen und logistische Anforderungen.
Sie ermöglicht den Aufbau individueller Lagerprozesse – vom schnell getakteten Versandhandel bis hin zur komplexen Produktion mit mehreren Bearbeitungsstufen.
E-Commerce & Einzelhandel
Die Odoo Lagerverwaltung ermöglicht eine Echtzeit-Synchronisierung von Beständen über verschiedene Verkaufskanäle und Logistikzentren hinweg.
Funktionen wie Wellenkommissionierung, Barcode-gestützte Prozesse und automatische Nachschubregeln unterstützen eine effiziente Abwicklung hoher Versandvolumina.
Komplexe Anforderungen wie Dropshipping oder die Anbindung über EDI (Electronic Data Interchange) sind systemseitig abgedeckt.
Fertigung & Montage
In Kombination mit dem Odoo Fertigungsmodul lässt sich die gesamte Materialbewegung über alle Produktionsstufen hinweg verfolgen – vom Rohmaterial über halbfertige Produkte bis hin zum fertigen Erzeugnis.
Mehrstufige Routen, Seriennummernverfolgung und Rückstandsverwaltung sichern einen reibungslosen Produktionsfluss.
Großhandel & Distribution
Odoo unterstützt Großhandels- und Distributionsprozesse durch Funktionen zur Routenoptimierung, Bedarfsplanung und Integration externer Logistikdienstleister.
Geplante Lagertransfers, benutzerdefinierte Wiederbeschaffungsregeln und bedarfsorientierte Fertigung (Make-to-Order) ermöglichen eine schlanke Lagerhaltung im Sinne von Just-in-Time-Prinzipien.
Gesundheitswesen, Pharma & Lebensmittel
Für stark regulierte Branchen wie Medizintechnik, Pharma oder Lebensmittelindustrie bietet Odoo Funktionen zur Chargenverfolgung, Verfallsdatenerfassung sowie die Anwendung von FIFO- oder FEFO-Regeln.
Diese Werkzeuge erfüllen zentrale Anforderungen an Rückverfolgbarkeit, Produktsicherheit und gesetzliche Konformität beim Umgang mit sensiblen oder verderblichen Gütern.
Sehen Sie ein Beispiel aus der Praxis: Wie ein MedTech-Unternehmen Odoo Lager erfolgreich für seine regulatorischen Anforderungen implementiert hat, lesen Sie hier.
Künstliche Intelligenz in Odoo Lager
Odoo 18 hat die bestehenden KI-Funktionen im Lagerbereich deutlich erweitert.
Neue Werkzeuge unterstützen unter anderem bei der Anomalieerkennung, bei intelligenten Nachbestellungsvorschlägen und bei der automatischen Klassifizierung von Produkten. .
Beispiele für KI in Odoo Lager:
- Intelligente Nachbestellung: Odoo lernt aus Verkaufsdaten und Lieferzeiten und schlägt optimale Bestellmengen vor.
- Anomalieerkennung: Ungewöhnliche Bewegungen oder Verzögerungen werden in Echtzeit gemeldet.
- Vorausschauende Fehlbestände: Bessere Nachfrageprognosen verhindern Engpässe.
- Automatische Produktklassifizierung: KI kategorisiert Artikel nach Umschlagshäufigkeit – perfekt für differenzierte Nachschubstrategien.
Erfahren Sie mehr über KI-gestützte Lagerverwaltung in Odoo und welche KI-Neuerungen für Odoo 19 geplant sind.
Odoo Lager Tutorials & Dokumentation
Sie möchten tiefer einsteigen? Hier finden Sie praxisnahe Anleitungen, Workflows und technische Ressourcen rund um die Odoo Lager App:
KI-gestützte Lagerverwaltung in Odoo
Regeln zur Auftragsfertigung in Odoo Lager einrichten
Komplexe Droppshipping-Strukturen mit Odoo meistern
Optimieren Sie Ihre Logistik mit Odoo Lager!
Wir helfen Unternehmen bei der Einführung und Skalierung von Lagerstrukturen mit Odoo.
Sprechen Sie mit unseren Expert:innen, um ein Lager-Setup zu realisieren, das perfekt zu Ihren Abläufen passt.